Es ist keine gute Idee Deaktivieren von Dateierweiterungen für bekannte Dateitypen. Hier ist der Grund:
* Sicherheitsrisiken: Durch das Ausblenden von Dateienverlängerungen können böswillige Akteure schädliche Dateien als legitime verbergen. Beispielsweise scheint eine Datei mit dem Namen "WORMAIL_DOCUMENT.DOC.EXE" ein Word -Dokument zu sein, aber die Erweiterung ".exe" gibt an, dass es sich um eine ausführbare Datei handelt, die Malware enthalten könnte.
* verwirrende Dateitypen: Ohne Dateierweiterungen wird es schwierig, den Typ einer Datei schnell zu identifizieren. Möglicherweise müssen Sie eine Datei öffnen, um ihren Zweck zu bestimmen, der zeitaufwändig und potenziell gefährlich sein kann, wenn die Datei böswillig ist.
* Kompatibilitätsprobleme: Einige Programme stützen sich auf Dateierweiterungen, um Dateien korrekt zu identifizieren und zu öffnen. Das Deaktivieren von Erweiterungen kann zu Kompatibilitätsproblemen führen, bei denen Dateien nicht wie erwartet geöffnet werden.
Vorteile der Anzeige von Dateierweiterungen
* Transparenz: Das Anzeigen von Dateierweiterungen hilft den Benutzern zu verstehen, womit sie zu tun haben.
* Sicherheit: Es ermöglicht Benutzern, potenzielle Bedrohungen leichter zu identifizieren.
* Funktionalität: Stellt sicher, dass Dateien geöffnet und korrekt verwendet werden.
Schlussfolgerung
Während das Verstecken von Dateierweiterungen zweckmäßig erscheinen mag, stellt es erhebliche Sicherheitsrisiken dar. Es ist am besten, Dateierweiterungen sichtbar zu halten, um ein sicheres und effizientes Computererlebnis zu gewährleisten.