Dateiprogramme und Verknüpfungen werden je nach Betriebssystem an verschiedenen Standorten gehalten:
* Dateiprogramme: Diese werden normalerweise in Ordnern innerhalb der Dateistruktur des Betriebssystems gespeichert. Der genaue Ort variiert je nach Betriebssystem und der Installation des Programms:
* Windows: Zu den allgemeinen Positionen gehören `C:\ Programme", `C:\ Programme (x86)` und der Ordner "AppData" des Benutzers. Programmdateien werden häufig in Unterordnern an diesen Standorten platziert, die vom Software -Verlag organisiert sind.
* macOS: Anwendungen werden in der Regel im Ordner "/applications" gefunden.
* Linux: Der Standort hängt stark von der Verteilung und der Installation der Software ab. Gemeinsame Standorte umfassen `/usr/bin`,`/usr/local/bin` und das Heimverzeichnis des Benutzers.
* Verknüpfungen: Dies sind Zeiger (oder Links) zu den tatsächlichen Programmdateien. Sie enthalten das Programm nicht selbst, sondern teilen dem Betriebssystem mit, wo es findet.
* Windows: Verknüpfungen haben normalerweise die Erweiterung von ".lnk" und befinden sich häufig auf dem Desktop, im Startmenü oder in anderen Ordnern.
* macOS: Verknüpfungen werden durch Aliase dargestellt (die als Symbol mit einem Pfeil erscheinen). Diese können überall dort wohnen, wo eine Datei platziert werden kann, z. B. den Desktop oder innerhalb der Ordner.
* Linux: Verknüpfungen oder symbolische Links sind typischerweise Dateien mit der Erweiterung ".lnk" in einigen Desktop -Umgebungen (wie KDE) oder werden durch tatsächliche symbolische Links (z. B. `ln -S`) dargestellt. Der Standort hängt von der verwendeten Desktop -Umgebung ab und wo der Benutzer sie platziert.
Kurz gesagt, die Programmdateien selbst werden in speziellen Programmordnern gespeichert, während Verknüpfungen (Aliase oder symbolische Links) an verschiedenen Orten gespeichert werden, die dem Benutzer zugänglich sind, um einen einfachen Zugriff auf diese Programme zu gewährleisten.