Der Zweck eines Dateimanagers besteht darin, eine Benutzeroberfläche für die Interaktion mit dem Dateisystem eines Computers oder eines anderen Geräts bereitzustellen. Dadurch können Benutzer:
* Dateien und Ordner durchsuchen: Sehen Sie sich den Inhalt von Speicherorten an, navigieren Sie durch Verzeichnisse und suchen Sie bestimmte Dateien.
* Dateien und Ordner organisieren: Dateien und Ordner erstellen, umbenennen, löschen, verschieben und kopieren. Dies hilft, ein strukturiertes und überschaubares Dateisystem aufrechtzuerhalten.
* Suche nach Dateien: Suchen Sie schnell Dateien basierend auf Namen, Typ, Datum oder anderen Kriterien.
* Dateieigenschaften verwalten: Dateiattribute wie Berechtigungen, Daten und andere Metadaten anzeigen und ändern.
* Dateioperationen durchführen: Führen Sie Aktionen auf Dateien aus, z. B. das Öffnen, Drucken oder Teilen mit anderen. Dies integriert sich häufig in andere Anwendungen.
* Dateiinformationen anzeigen: Zeigen Sie Details zu Dateien wie Größe, Typ und Datum geändert an.
Im Wesentlichen fungiert ein Dateimanager als Brücke zwischen dem Benutzer und dem zugrunde liegenden Dateisystem des Computers, sodass digitale Daten verwaltet und interagiert werden können.