Es ist wichtig zu verstehen, dass eine URL -Erweiterung allein nicht bestimmt, ob sie legitim ist. Hier ist der Grund:
Erweiterungen garantieren keine Legitimität:
* Gemeinsame Erweiterungen (.com, .org, .NET) können sowohl von legitimen als auch von böswilligen Standorten verwendet werden. Eine Website mit einer .com -Erweiterung macht es nicht automatisch vertrauenswürdig.
* neue Domänen der obersten Ebene (TLDs) wie .Shop, .App, .tech auftauchen und ihre Legitimität wird immer noch festgestellt. Diese können sowohl von legitimen als auch von böswilligen Schauspielern verwendet werden.
Was ist über die Erweiterung hinaus zu suchen:
* Website -Reputation: Verwenden Sie Tools wie whois Überprüfen Sie die Registrierungsinformationen, das Domain -Alter und den Eigentümer der Website.
* https: Suchen Sie nach dem Vorhängeschloss -Symbol und "https://" in der URL -Leiste. Dies weist auf eine sichere Verbindung hin, die jedoch keine Legitimität garantiert.
* Website -Design und Inhalt: Sieht die Website professionell aus? Ist der Inhalt gut geschrieben und relevant? Gibt es Rechtschreib- oder Grammatikfehler?
* Bewertungen und Feedback: Sehen Sie sich die Kundenbewertungen und Feedback auf Websites wie TrustPilot oder SiteJabber an.
* Kontaktinformationen: Bietet die Website legitime Kontaktinformationen?
Denken Sie daran:
* Seien Sie vorsichtig mit unbekannten Websites, insbesondere gegenüber den Angeboten von Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
* Klicken Sie nicht auf Links von unbekannten Absendern oder Quellen.
* Verwenden Sie einen starken Passwort -Manager und halten Sie Ihre Software auf dem Laufenden, um sich vor Online -Bedrohungen zu schützen.
Zusammenfassend:
Während URL -Erweiterungen einige Hinweise bieten können, garantieren sie keine Legitimität. Es ist wichtig, andere Faktoren wie den Reputation, die Sicherheit, den Inhalt und die Überprüfungen von Websites zu berücksichtigen, um festzustellen, ob eine Website vertrauenswürdig ist.