Es ist nicht genau zu sagen, dass es nur
vier gibt Arten der Dateiorganisation. Es gibt tatsächlich viele verschiedene Möglichkeiten, Dateien zu organisieren, und die spezifischen Typen hängen vom Kontext ab. Hier ist eine Aufschlüsselung einiger gemeinsamer Klassifizierungen:
1. Nach Datenstruktur:
* sequentiell: Die Daten werden in einer linearen Reihenfolge wie einem Bandlaufwerk gespeichert. Sie müssen Daten nacheinander lesen, um einen bestimmten Datensatz zu finden.
* indiziert sequentiell: Daten werden nacheinander gespeichert, aber ein Index ermöglicht einen direkten Zugriff auf bestimmte Datensätze. Stellen Sie sich es wie ein Buch mit einem Inhaltsverzeichnis vor.
* Direkter Zugriff: Jeder Datensatz hat eine eindeutige Adresse, die einen direkten Zugriff ermöglicht, ohne die vorhergehenden Daten zu lesen. Stellen Sie sich vor, Sie greifen direkt auf eine bestimmte Seite in einem Buch zuzugreifen.
* Hashing: Die Daten werden mit einer mathematischen Funktion (Hash -Funktion) organisiert, um eindeutige Schlüssel zu erstellen. Dies ermöglicht einen sehr schnellen Zugriff, kann jedoch schwierig sein, Löschungen zu verwalten.
2. Durch Anwendung:
* Dokumentdateien: Zum Speichern von Dokumenten wie Textdateien, Bildern, Präsentationen und Tabellenkalkulationen.
* Datenbankdateien: Entwickelt für die Speicherung großer, strukturierter Datensammlungen, die häufig von einem Datenbankverwaltungssystem verwaltet werden.
* ausführbare Dateien: Enthält Anweisungen, die ein Computer ausführen kann.
* Konfigurationsdateien: Speichern Sie Einstellungen und Konfigurationen für Anwendungen oder Systeme.
3. Nach Lagerstruktur:
* flache Dateien: Einfache Dateien mit Daten, die in einer einzigen Tabelle gespeichert sind.
* Hierarchische Dateien: Organisiert in einer baumartigen Struktur mit Ordnern, die andere Ordner und Dateien enthalten. Dies ist die Standarddateisystemstruktur, die auf den meisten Computern verwendet wird.
* Relationale Datenbanken: Daten werden in mehreren Tabellen gespeichert, wobei zwischen ihnen Beziehungen definiert werden.
* NoSQL -Datenbanken: Flexiblere Datenstrukturen, die nicht auf herkömmliche Tabellen beschränkt sind.
4. Nach Dateisystem:
* FAT (Tabelle Dateizuweisung): Ein älteres System, das in frühen Betriebssystemen verwendet wird, in dem das Dateisystem eine Tabelle mit Dateiorten auf der Festplatte speichert.
* ntfs (neues Technologiedateisystem): Ein fortschrittlicheres Dateisystem, das von Windows -Betriebssystemen verwendet wird und Funktionen wie Berechtigungen, Verschlüsselung und Journaling bietet.
* ext2, ext3, ext4: Dateisysteme, die üblicherweise von Linux -Verteilungen verwendet werden.
Denken Sie daran: Es gibt keine einzige universelle Klassifizierung der Dateiorganisation. Die verwendeten spezifischen Typen hängen vom Kontext und dem Zweck der Daten ab.