Für alle komprimierten Dateien wird keine einzige Erweiterung verwendet. Die Erweiterung hängt von der verwendeten Komprimierungsmethode ab. Hier sind einige häufige Beispiele:
gemeinsame Kompressionserweiterungen:
* .zip: Das beliebteste und am häufigsten unterstützte Format für die Archivierung und Komprimierung von Dateien.
* .rar: Ein weiteres beliebtes Format, das für seine Komprimierungseffizienz bekannt ist.
* .7z: Ein relativ neueres Format, das hervorragende Komprimierungsverhältnisse bietet.
* .gz: Wird zur GZIP -Komprimierung verwendet, häufig zum Komprimieren von Textdateien verwendet.
* .tar.gz: Eine Kombination aus dem TAR (Bandarchiv) zum Kombinieren mehrerer Dateien und der GZIP -Komprimierung.
* .bz2: Verwendet den BZIP2 -Algorithmus zur Komprimierung.
* .xz: Verwendet den XZ -Algorithmus, der für seine hohen Komprimierungsverhältnisse bekannt ist.
Andere weniger häufige Erweiterungen:
* .arj: Ein älteres Format, aber immer noch von einigen Programmen unterstützt.
* .ace: Ähnlich wie .arj, auch ein älteres Format.
* .lha: Ein weiteres älteres Format, das häufig für japanische Software verwendet wird.
Hinweis: Es stehen viele andere Komprimierungsmethoden und -verlängerungen zur Verfügung, aber dies sind einige der am häufigsten verwendeten.