Es ist großartig, dass Norton Antivirus potenzielle Spyware gefunden und unter Quarantäne gestellt hat. Hier ist eine Aufschlüsselung von dem, was als nächstes zu tun ist:
1. Quarantäne Review:
* Norton öffnen: Starten Sie Ihr Norton Antivirus -Programm.
* Navigieren Sie zur Quarantäne: Suchen Sie nach einem Abschnitt namens "Quarantäne" oder "Geschichte" in der Norton -Schnittstelle.
* Die Elemente untersuchen: Überprüfen Sie sorgfältig die Liste der unter Quarantäne gestellten Elemente. Beachten Sie die Dateinamen, Daten und alle angegebenen Beschreibungen.
2. Spyware verstehen:
* Spyware ist aufdringlich: Es handelt sich um Software, um Ihre persönlichen Daten zu stehlen, Ihre Browsergewohnheiten zu verfolgen oder sogar Ihren Computer zu kontrollieren.
* Es kann hinterhältig sein: Spyware wird häufig ohne Ihr Wissen über böswillige Websites, E -Mail -Anhänge oder Software -Bündel installiert.
3. Wichtige Maßnahmen:
* beeilen Sie sich nicht wieder: Stellen Sie die unter Quarantäne gestellten Gegenstände nicht sofort wieder her. Es ist sicherer, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und sie als potenziell gefährlich zu behandeln.
* Sorgfältig nachdenken: Fragen Sie sich vor dem Wiederherstellen von etwas:Fragen Sie sich:
* Erkenne ich diese Datei?
* Habe ich es absichtlich heruntergeladen?
* Wenn ich es wiederhere, könnte es dann meine Privatsphäre oder Sicherheit gefährden?
4. Wiederherstellung (falls erforderlich):
* Nur wenn bestimmt: Wenn Sie sich absolut sicher sind, dass ein Quarantäneartikel harmlos ist (vielleicht ist es ein legitimes Programm, von dem Sie wissen, dass Sie es heruntergeladen haben), können Sie in Betracht ziehen, es wiederherzustellen.
* Nortons Prozess: Befolgen Sie die Anweisungen von Norton zur Wiederherstellung von Quarantationspunkten.
* vorsichtig sein: Wenn Sie einen Quarantäneartikel wiederherstellen und Ihr Computer beginnt, sich seltsam zu verhalten, haben Sie ihn sofort erneut unter Quarantäne und wenden Sie sich an die Unterstützung von Norton, um Unterstützung zu erhalten.
5. Zuhörer zukünftige Infektionen verhindern:
* Norton auf dem Laufenden halten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Norton Antivirus -Software immer mit den neuesten Virus -Definitionen aktualisiert wird.
* online vorsichtig sein: Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken, Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und E -Mail -Anhänge von unbekannten Absendern zu öffnen.
* Starke Passwörter: Verwenden Sie eindeutige, starke Passwörter für alle Ihre Online -Konten.
* vorsichtig mit kostenloser Software: Lesen Sie Bewertungen und laden Sie die Software nur von seriösen Websites herunter.
* reguläre Scans: Führen Sie regelmäßige Scans mit Norton durch, um neue Bedrohungen zu erkennen.
6. Zusätzliche Schritte (falls erforderlich):
* Deep Scan: Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit Norton durch, um sicherzustellen, dass sich auf Ihrem Computer keine andere Spyware versteckt.
* Malwareentfernungswerkzeuge: Wenn Sie sich um eine bestimmte Bedrohung befassen, verwenden Sie zusätzlich zu Norton spezielle Tools zur Entfernung von Malware (wie MalwareBytes).
* Norton Support: Wenn Sie sich nicht sicher sind oder mehr Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die Unterstützung von Norton, um Hilfe zu erhalten.
Denken Sie daran, es ist besser, in Sicherheit zu sein, als es um Spyware geht. Wenn Sie diese Schritte befolgen und Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihren Computer- und persönlichen Daten schützen.