Ein Dateiname, der den Dateityp identifiziert und die Anwendung angibt, die er erstellt hat, verwendet normalerweise eine
Dateierweiterung zusammen mit einem beschreibenden Basisnamen.
Zum Beispiel:
* `mydocument.docx` zeigt ein Microsoft Word -Dokument an. `.docx` ist die Erweiterung, die den Dateityp identifiziert.
* `image.jpg` zeigt ein JPEG -Bild an. `.jpg` ist die Erweiterung.
* `talreetsheet.xlsx` zeigt eine Microsoft Excel -Tabelle an. `.xlsx` ist die Erweiterung.
* `MyProject.pdf` zeigt eine tragbare Dokumentformatdatei an. `.pdf` ist die Erweiterung.
Der Grundname (z. B. "MyDocument", "Bild", "Tabelle", "MyProject") wird normalerweise vom Benutzer ausgewählt und hilft dabei, den Inhalt der Datei zu beschreiben. Die Erweiterung (der Teil nach dem endgültigen Punkt) ist entscheidend, da sie dem Betriebssystem mitteilt, welche Anwendung am besten geeignet ist, die Daten der Datei zu öffnen und zu interpretieren. Die Erweiterung identifiziert die Erstellungsanwendung nicht perfekt (ein generisches Bildformat wie JPG könnte aus vielen Programmen stammen), aber es ist die primäre Methode, um eine Datei mit einem bestimmten Anwendungstyp zu assoziieren.