Eine Dateierweiterung ist ein
Suffix, das am Ende eines Dateinamens hinzugefügt wird , getrennt durch einen Zeitraum (.). Es zeigt dem Betriebssystem und den Anwendungen an, welche Art von Daten die Datei enthält und wie man es öffnet.
Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Funktionen:
* Dateiidentifikation: Es hilft dem Computer, zu verstehen, welche Art von Datei er ist, wie ein Dokument, ein Bild, Video oder eine Tabelle.
* Anwendungsvereinigung: Es hilft dem Computer, zu wissen, welche Anwendung für die Öffnung dieser Dateityp verantwortlich ist. Beispielsweise ist eine Datei mit der Erweiterung ".docx" mit Microsoft Word zugeordnet.
* Dateninterpretation: Es enthält Informationen über das Format und die Struktur der Datei, mit denen Programme die Daten korrekt interpretieren und angezeigt werden können.
Beispiele für gemeinsame Dateierweiterungen:
* .txt: Einfaches Textdokument
* .docx: Microsoft Word -Dokument
* .pdf: Tragbares Dokumentformat
* .jpg: JPEG -Bild
* .mp3: Audiodatei
* .zip: Druckarchiv
Ohne Dateierweiterungen wäre es für Computer schwierig, Dateien korrekt zu identifizieren und zu öffnen. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie erraten müssen, welche Anwendung für jede Datei verwendet werden soll!