A
Computerisiertes Finanzmanagementinformationssystem (FMIS) ist ein software-basiertes System, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Finanzgeschäfte effektiv zu verwalten. Es umfasst eine breite Palette von Funktionen, darunter:
Kernfunktionen:
* Buchhaltung: Erfassung von Finanztransaktionen, Generierung von Abschlüssen (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow -Erklärung) und Verwaltungskonten für die zu zahlenden und Forderungen.
* Budgetierung: Erstellen und Verwalten von Budgets, Verfolgung der tatsächlichen Ausgaben gegen Haushaltsziele und Bereitstellung einer Varianzanalyse.
* Finanzberichterstattung: Generieren von maßgeschneiderten Berichten für Stakeholder, einschließlich Manager, Investoren und Aufsichtsbehörden.
* Finanzanalyse: Durchführung von Finanzanalysen zu Daten, Identifizierung von Trends und Bereitstellung von Erkenntnissen für die Entscheidungsfindung.
* Cash Management: Verwaltung des Cashflows, Vorhersage der Liquiditätsbedürfnisse und Optimierung von Barguthaben.
* Investmentmanagement: Nachverfolgung und Analyse von Investitionsleistung, Verwaltung der Portfoliokallokation und Berichterstattung über Anlagenrenditen.
Andere Funktionen:
* Datensicherheit: Schutz sensibler Finanzdaten vor unbefugtem Zugriff.
* Prüfwege: Verfolgung aller Änderungen an Finanzunterlagen für Prüfungszwecke.
* Integration in andere Systeme: Verbinden Sie sich mit anderen Geschäftssystemen wie ERP-, CRM- und HR -Systemen, um den Datenfluss zu erleichtern und Business Intelligence zu verbessern.
* Automatisierung: Automatisierung von Routineaufgaben wie Dateneingabe, Berichterstattung und Versöhnung.
Vorteile der Verwendung eines computergestützten FMIs:
* Effizienz erhöhte: Aufgaben automatisieren, manuelle Fehler reduzieren und die Genauigkeit verbessern.
* Verbesserte Entscheidungsfindung: Bereitstellung zeitnaher und genauer Finanzinformationen für eine bessere Entscheidungsfindung.
* Bessere Kontrolle: Festlegung klarer finanzieller Kontrollpersonen, Reduzierung von Betrugsrisiken und Verbesserung der Einhaltung.
* Verbesserte Sichtbarkeit: Bereitstellung einer umfassenden Übersicht über finanzielle Leistung und Geschäftstätigkeit.
* Kosteneinsparungen: Reduzierung der manuellen Arbeit, Beseitigung von Fehlern und Optimierung der Ressourcenzuweisung.
Beispiele für FMIS -Software:
* SAP ERP: Ein umfassendes Unternehmensplanungssystem für Unternehmensressourcen mit robusten Finanzmanagementfähigkeiten.
* Oracle Financials: Ein weiteres führendes ERP -System, das eine umfassende Suite von Finanzmanagementinstrumenten bietet.
* Microsoft Dynamics 365 Finanzen: Eine Cloud-basierte Finanzmanagementlösung für Unternehmen aller Größen.
* intacct: Eine Cloud-basierte Buchhaltungs- und Finanzmanagement-Software für Mid-Market-Unternehmen.
* xero: Eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen.
Schlussfolgerung:
Ein computergestütztes FMIS ist ein wesentliches Instrument für moderne Unternehmen, das eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Finanzbetrieben, die Verbesserung der Effizienz, die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Förderung des Geschäftswachstums bietet.