Die drei Hauptschritte beim Senden und Empfangen von Informationen mit einem Faxgerät sind:
Scannen: Beim Senden eines Dokuments scannt der Faxgerät das Originaldokument, um es in ein elektronisches Bild umzuwandeln. Der Scanner liest die Dokumentzeile durch Zeile und erkennt an jedem Punkt auf der Seite das Vorhandensein oder Abwesenheit von Tinte oder Toner. Diese Informationen werden dann in eine Reihe von elektrischen Signalen umgewandelt, die die schwarzen und weißen Pixel des Bildes darstellen.
Modulation: Die elektrischen Signale, die das gescannte Bild darstellen, werden dann moduliert, was bedeutet, dass sie in ein Formular umgewandelt werden, das für die Übertragung über eine Telefonleitung geeignet ist. Dies erfolgt typischerweise unter Verwendung der Frequenzmodulation (FM), wobei die Frequenz des Trägersignals im Verhältnis zur Amplitude der elektrischen Signale variiert wird. Das resultierende modulierte Signal enthält die Informationen zum Bild in seinen Frequenzvariationen.
Übertragung: Das modulierte Signal wird dann über eine Telefonleitung auf die empfangende Faxmaschine übertragen. Die empfangende Faxmaschine demoduliert das Signal und extrahiert die ursprünglichen elektrischen Signale, die das gescannte Bild darstellen. Diese Signale werden dann verwendet, um das Bild auf dem Papier des empfangenden Faxgeräts zu rekonstruieren.