Das Heilwerkzeug in GIMP ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Unvollkommenheiten in Bildern wie Fehlern, Kratzer oder unerwünschte Objekte zu entfernen. Es funktioniert, indem es einen nahe gelegenen Bereich probiert und diese Textur verwendet, um den ausgewählten Bereich zu "heilen".
Hier erfahren Sie, wie Sie das Heilwerkzeug in GIMP verwenden:
1. Wählen Sie das Heilwerkzeug:
* Gehen Sie zur Toolbox auf der linken Seite der GIMP -Schnittstelle.
* Klicken Sie auf das Heilwerkzeugsymbol, das wie ein Pflaster aussieht.
2. Setzen Sie Ihre Optionen:
* Bürstengröße: Dies bestimmt die Größe des Bereichs, der geheilt wird. Passen Sie dies an die Größe der Unvollkommenheit an, die Sie entfernen möchten.
* Pinselhärte: Dies steuert die Schärfe der Ränder des Pinsels. Ein härterer Pinsel erzeugt definiertere Kanten, während ein weicherer Pinsel einen mischteren Effekt erzeugt.
* Stichprobenmodus: Dies bestimmt, woher GIMP die Beispielstruktur nimmt. Sie können auswählen:
* Beispiel: GIMP nimmt das Beispiel aus dem Bereich, den Sie klicken und halten.
* ausgerichtet: GIMP nimmt das Beispiel aus dem Bereich, in dem Sie klicken und gedrückt haben, aber es richtet die Probe basierend auf der Richtung, in die Sie die Maus bewegen, ausgerichtet.
* Muster: GIMP verwendet ein vordefiniertes Muster für die Heilung.
3. Wählen Sie den Quellbereich aus:
* Klicken Sie und halten Sie Ihre Maus in einem nahe gelegenen Bereich mit einer ähnlichen Textur wie in dem Bereich, in dem Sie heilen möchten. Dies ist Ihr Quellbereich.
4. "Heilen" den Zielbereich:
* Lassen Sie die Maustaste los und bewegen Sie den Cursor über die Unvollkommenheit, die Sie entfernen möchten.
* Klicken Sie einmal auf den Zielbereich. GIMP verwendet die Textur aus dem Quellbereich, um sich mit dem Zielbereich zu mischen und die Unvollkommenheit effektiv zu entfernen.
Tipps zur Verwendung des Heilungswerkzeugs:
* Übung macht perfekt: Die Verwendung des Heilwerkzeugs nimmt effektiv Übung. Probieren Sie es auf verschiedenen Bildern aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es funktioniert.
* kleine Bürstengrößen verwenden: Verwenden Sie für die besten Ergebnisse eine kleine Bürstengröße, um bestimmte Unvollkommenheiten zu zielen.
* Passen Sie den Abtastmodus an: Experimentieren Sie mit verschiedenen Abtastmodi, um zu sehen, welche für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet sind.
* Mehrere Heilungen mischen: Wenn Sie einen großen Bereich zum Heilung haben, müssen Sie möglicherweise das Heilwerkzeug mehrmals verwenden, um die Texturen miteinander zu mischen.
Alternativen zum Heilwerkzeug:
* Klonwerkzeug: Dieses Tool ähnelt dem Heilungswerkzeug, kopiert jedoch einfach den Quellbereich in den Zielbereich, ohne zu mischen.
* Spot -Heilungsinstrument: Dieses Tool ist eine vereinfachte Version des Heilwerkzeugs, die zum schnellen Entfernen kleiner Unvollkommenheiten mit einem einzigen Klick ausgelegt ist.
* inhaltsbewusste Skala: Dieses Tool kann verwendet werden, um Objekte aus einem Bild zu entfernen, indem die Lücken automatisch mit umgebenden Pixeln ausgefüllt werden.
Das Heilwerkzeug ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verbesserung der Bilder, aber es ist wichtig, es mit Sorgfalt zu verwenden. Denken Sie daran, zu üben und zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.