Während Microsoft Excel 2010 und 2013 beide leistungsstarke Tabellenkalkulationsprogramme sind, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen:
Schnittstelle und Benutzererfahrung:
* Band -Schnittstelle: Beide Versionen verwenden die Ribbon -Schnittstelle, 2013 verfügt jedoch über ein raffinierteres Design mit klareren Symbolen und einer verbesserten Navigation.
* Berührungsunterstützung: Excel 2013 bietet Berührungsunterstützung für Tablets und Touch-fähige Geräte, wodurch sie für diese Plattformen benutzerfreundlicher werden.
* Backstage -Ansicht: Die Backstage -Ansicht, auf die über die Registerkarte "Datei" zugegriffen wird, wurde 2013 für ein optimierteres Erlebnis neu gestaltet.
Merkmale und Funktionen:
* Blitzfüllung: Excel 2013 führt Flash Fill ein, eine intelligente Funktion, die automatisch Muster erkennt und Dateneinträge abschließt.
* Schnelle Analyse: 2013 umfasst eine schnelle Analyse, die sofortige Optionen für Formatierung, Diagramm und Berechnungen direkt neben den ausgewählten Daten bietet.
* Verbesserte Zusammenarbeit: EXCEL 2013 bietet verbesserte Zusammenarbeit Funktionen, einschließlich der Co-Authoring in Echtzeit und einer einfacheren Teile von Tabellenkalkulationen.
* Pivottable Slicers: 2013 verbessert sich die entscheidenden Slicer und bietet bessere Filter- und Datenerforschungsfunktionen.
* Power Pivot: Power Pivot ist als separates Add-In für Excel 2010 verfügbar und ist direkt in Excel 2013 integriert, sodass leistungsfähigere Datenanalysen und -modellierung ermöglicht werden können.
Leistung und Kompatibilität:
* Leistung: Excel 2013 funktioniert im Allgemeinen besser, dank optimierter Code und Verbesserungen der Verarbeitungsleistung.
* Kompatibilität: Während Excel 2013 in Excel 2010 erstellte Dateien öffnen und bearbeiten kann, ist es nicht vollständig mit älteren Versionen kompatibel.
Andere:
* Cloud -Integration: Excel 2013 integriert besser in Cloud -Dienste wie OneDrive und SharePoint, wodurch eine einfachere Speicherung und Zusammenarbeit von Dateien ermöglicht wird.
* Office 365 Integration: Excel 2013 ist tiefer in Office 365 integriert und bietet Funktionen wie die Zusammenarbeit in Echtzeit und Cloud-Speicher.
Abschließend:
Während Excel 2010 immer noch ein fähiges Tabellenkalkulationsprogramm ist, bietet Excel 2013 ein erhebliches Upgrade in Bezug auf Benutzeroberfläche, Funktionen, Funktionen und Integration in Cloud -Dienste.
Empfehlung: Wenn Sie zwischen den beiden wählen, ist Excel 2013 die fortschrittlichere und featurereichere Option, insbesondere wenn Sie eine moderne Schnittstelle, verbesserte Zusammenarbeit und leistungsstarke Datenanalysefunktionen schätzen. Wenn Sie jedoch Kompatibilität mit älteren Versionen benötigen oder eine vertrautere Schnittstelle bevorzugen, ist Excel 2010 möglicherweise eine bessere Wahl.