Die wichtigsten Unterschiede zwischen CRT (Kathodenstrahlrohr) und TFT (Dünnfilmtransistor) werden in ihrer Technologie, der Bildproduktion und den daraus resultierenden visuellen Eigenschaften liegen:
crt (Kathodenstrahlrohr):
* Technologie: Verwendet eine Elektronenpistole, um Elektronen auf einem phosphorbeschichteten Bildschirm zu schießen. Die Elektronen erregen den Phosphor und leuchten zu. Der Strahl scannt die Bildschirmzeile nach der Zeile und erfrischt das Bild wiederholt.
* Bildproduktion: Das Bild wird durch die direkte Wechselwirkung des Elektronenstrahls mit dem Phosphor erstellt. Jedes Pixel wird im Wesentlichen vom Strahl einzeln beleuchtet.
* Visuelle Eigenschaften:
* Seitenverhältnis: Traditionell 4:3, obwohl andere Verhältnisse existierten.
* Aktualisierungsrate: Kann sehr hohe Refrev -Raten haben, was zu weniger Bewegungsunschärfe führt.
* Antwortzeit: Relativ langsame Reaktionszeit, die zu merklichen Ghosting oder Unschärfe mit sich schnell bewegenden Objekten führt.
* Betrachtungswinkel: Relativ schmaler Betrachtungswinkel; Die Bildqualität verschlechtert sich erheblich, wenn sie von der Seite betrachtet werden.
* Tiefe: Die Bilder scheinen aufgrund der leicht gekrümmten Bildschirmoberfläche des Phosphors eine tiefere visuelle Tiefe zu haben.
* Größe &Gewicht: Sperrig und schwer aufgrund des großen Vakuumrohrs.
* Stromverbrauch: Relativ hoher Stromverbrauch.
TFT (Dünnfilmtransistor):
* Technologie: Verwendet ein Gitter aus flüssigen Kristallen zwischen zwei polarisierten Glasplatten. Jeder flüssige Kristall wird durch ein TFT gesteuert, wodurch eine präzise Steuerung der Lichtübertragung jedes Pixels ermöglicht wird. Eine Hintergrundbeleuchtung (normalerweise CCFL oder LED) beleuchtet den gesamten Bildschirm.
* Bildproduktion: Die Hintergrundbeleuchtung strahlt durch die flüssigen Kristalle, die entweder verdreht sind (wodurch Licht passieren kann) oder basierend auf dem elektrischen Signal aus dem TFT (blockierendes Licht).
* Visuelle Eigenschaften:
* Seitenverhältnis: Vielzahl von Seitenverhältnissen sind häufig (z. B. 16:9, 16:10).
* Aktualisierungsrate: Im Allgemeinen niedrigere Aktualisierungsraten als High-End-CRTs, obwohl moderne TFTs hohe Aktualisierungsraten erreichen können.
* Antwortzeit: Viel schneller Reaktionszeit im Vergleich zu CRTs, was zu weniger Bewegungsunschärfen und Ghosting führt.
* Betrachtungswinkel: Viel breiterer Betrachtungswinkel im Vergleich zu CRTs; Die Bildqualität ist in einem breiteren Bereich konsistent.
* Tiefe: Bilder tendenziell flacher im Vergleich zu CRTs.
* Größe &Gewicht: Schlank und leicht im Vergleich zu CRTs.
* Stromverbrauch: Im Allgemeinen niedrigeren Stromverbrauch im Vergleich zu CRTs.
Zusammenfassend: TFTs bieten in vielerlei Hinsicht eine überlegene Bildqualität (Reaktionszeit, Betrachtungswinkel, Größe, Gewicht, Stromverbrauch). Die CRT -Technologie ist für Verbraucherdisplays weitgehend veraltet, während die TFT -Technologie den modernen Markt dominiert.