Es gibt keinen einzigen Datum für die Einführung von 3D -Grafiken, da es sich um eine schrittweise Entwicklung handelte. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören jedoch:
* Anfang der 1960er Jahre: Frühe Formen von 3D -Computergrafiken erschienen in Forschungslabors und verwendeten Linienzeichnungen, um einfache 3D -Formen darzustellen. Diese waren nach modernen Maßstäben nicht "realistisch".
* Ende der 1960er Jahre - frühe 1970er Jahre: Die Entwicklung von Hidden-Line-Algorithmen und Schattentechniken verbesserte den Realismus der angezeigten Bilder. Ivan Sutherlands "Sketchpad" (1963) wird oft als sehr früher Einfluss bezeichnet, wenn auch nicht vollständig 3D.
* Mitte 1970s: Die Einführung leistungsfähigerer Computer und Algorithmen ermöglichte die Erstellung komplexerer 3D -Modelle und -animationen. Frühe Spiele und Simulationen verwendeten rudimentäre 3D.
* Ende der 1970er Jahre - 1980er Jahre: Die Entwicklung von polygonbasiertem Rendering und Z-Bufferen verbesserte die Qualität und Geschwindigkeit von 3D-Grafiken erheblich und ebnete den Weg für die breitere Akzeptanz. Spiele wie BattleZone (1980) gelten als frühe Beispiele für 3D in Konsumgütern.
* 1990er: Das Aufkommen leistungsstarker Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs) und fortgeschrittenere Algorithmen (z. B. Ray Tracing) führte zu einer dramatischen Zunahme des Realismus und der Komplexität von 3D -Grafiken, was es zu einer Standardfunktion in Spielen, Filmen und anderen Anwendungen machte.
Daher ist es unmöglich, ein einzelnes "Einführungsdatum" zu stecken. Die Technologie entwickelte sich über Jahrzehnte und wandte zu verschiedenen Zeitpunkten erhebliche Sprünge. Die 1970er Jahre konnten als eine Zeit angesehen werden, in der 3D -Grafiken als erkennbares Feld auftraten, obwohl frühere experimentelle Arbeiten die Grundlage legten. In den 1990er Jahren wurde es zum Mainstream.