Computergrafiken können je nach den verwendeten Kriterien auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Hier sind einige gemeinsame Klassifizierungen:
1. Durch Anwendung:
* Bildsynthese: Erstellen von Bildern von Grund auf, häufig mit 3D -Modellen und Rendering -Techniken. Dies beinhaltet realistische Renderings, Animationen und Spezialeffekte für Filme und Spiele.
* Bildverarbeitung: Manipulieren vorhandene Bilder wie Verbesserung der Qualität, Entfernen von Rauschen oder Veränderung der Farben.
* computergestütztes Design (CAD): Erstellen und Manipulieren von Designs für Engineering, Architektur und Fertigung.
* Computer-Aided Manufacturing (CAM): Verwenden von Computergrafiken zur Steuerung der Herstellungsprozesse.
* Medizinische Bildgebung: Erstellen und Analysieren von Bildern aus medizinischen Scans wie Röntgenstrahlen, CT-Scans und MRIS.
* Geografische Informationssysteme (GIS): Darstellung und Analyse geografischer Daten mithilfe von Karten und anderen visuellen Darstellungen.
* Benutzeroberflächen (UI): Entwerfen und Implementieren der visuellen Elemente von Computerschnittstellen.
2. Durch Dimensionalität:
* 2D -Grafik: Bilder und Formen, die auf eine flache Ebene beschränkt sind, wie Zeichnungen, Symbole und einfachen Animationen.
* 3D -Grafik: Bilder und Modelle, die Objekte in drei Dimensionen darstellen, mit Eigenschaften wie Tiefe und Perspektive. Dies wird häufig für realistische Renderings und Simulationen verwendet.
* 4D -Grafik: Erweitern Sie 3D -Grafiken durch Hinzufügen einer vierten Dimension, normalerweise Zeit, um Bewegung oder Änderungen im Laufe der Zeit darzustellen.
3. Nach Ausgangstyp:
* Rastergrafik: Bilder, dargestellt als Gitter von Pixeln, wie JPEG- und PNG -Bildern.
* Vektorgrafik: Bilder, die als mathematische Gleichungen dargestellt werden, die Linien und Kurven wie SVG- und PDF -Dateien definieren. Diese sind ohne Qualitätsverlust skalierbar.
4. Durch Rendering -Technik:
* Strahlenverfolgung: Eine Rendering -Technik, die den Weg der Lichtstrahlen simuliert, um realistische Bilder zu erstellen.
* Rasterisierung: Eine Rendering -Technik, die 3D -Modelle in 2D -Bilder umwandelt, indem Polygone auf den Bildschirm projiziert werden.
* Scanline -Rendering: Eine ältere Rendering -Technik, die die Bildlinie nach Zeile verarbeitet.
* Pfadverfolgung: Eine fortschrittlichere und physikalisch genaue Form der Strahlenverfolgung.
5. Durch Hardware:
* Software-basierte Grafiken: Grafikverarbeitung von der Central Processing Unit (CPU) des Computers.
* Hardware-Beschleunigte Grafiken: Grafikverarbeitung von einer dedizierten Grafikverarbeitungseinheit (GPU), die zu schnelleren Rendergeschwindigkeiten führt.
Diese Klassifikationen schließen sich nicht gegenseitig aus; Eine einzelne Computergrafikanwendung kann in mehrere Kategorien fallen. Beispielsweise verwendet ein 3D-Videospiel 3D-Grafik, Bildsynthese und wird häufig hardwarebeschleunigt.