In Computergrafiken ein
Artefakts Bezieht sich auf ein unerwünschtes oder unerwünschtes visuelles Element, das in einem gerenderten Bild oder einer Animation erscheint. Diese Artefakte können aus verschiedenen Faktoren entstehen, darunter:
1. Rendering -Techniken:
* aliasing: Gezackte Kanten oder Treppenschritt-Effekte, häufig in scharfen Linien oder geometrischen Formen zu sehen.
* Moiré Muster: Störungsmuster, die sich aus der Überlappung regulärer Texturen oder Gitter ergeben.
* Abtastartefakte: Sichtbare Fehler, die durch die begrenzte Abtastrate eines Renderers verursacht werden, die häufig als Rauschen, Streifen oder Flackern erscheinen.
2. Daten und Geometrie:
* Z-Bekämpfung: Wenn zwei oder mehr Oberflächen den gleichen Raum einnehmen, was zu flackernden oder unbeabsichtigten visuellen Effekten führt.
* Texturzuordnungfehler: Verzerrungen oder Diskontinuitäten in Texturen, die durch falsche Zuordnung oder Fehlausrichtung verursacht werden.
* Maschendeformitäten: Sichtbare Störungen oder Inkonsistenzen in der Form eines 3D -Modells aufgrund von Fehlern in den Mesh -Daten oder -Animationen.
3. Hardware und Software:
* Treiberprobleme: Probleme mit Grafiktreibern können dazu führen, dass Artefakte wie Tränen, Flackern oder falsche Farbausgänge zu Rendern von Artefakten führen.
* Hardware -Einschränkungen: Die Fähigkeiten der Grafikhardware können die Qualität von gerenderten Bildern einschränken und zu Artefakten wie Pixelation oder niedrigauflösenden Texturen führen.
* Software -Fehler: Fehler in der Rendering -Software können verschiedene visuelle Pannen und Artefakte verursachen.
Beispiele für Artefakte:
* aliasing: Gezackte Kanten an der Silhouette eines Charakters.
* Moiré Muster: Störungsmuster in einer Ziegelmauertextur.
* Z-Bekämpfung: Flackerner oder falscher Schattieren zwischen überlappenden Ebenen.
* Texturzuordnungfehler: Verzerrte oder gestreckte Texturen auf einer gekrümmten Oberfläche.
* Abtastartefakte: Geräusch in der Skybox einer Szene.
Artefakte reduzieren:
* Anti-Aliasing-Techniken: Glätten gezackte Kanten.
* Texturfilterung: Reduzierung von Lärm und Artefakten in Texturen.
* Z-Puffer Optimierung: Verhinderung der Zählung durch Optimierung des Tiefenpuffers.
* hochwertige Rendereinstellungen: Erhöhen Sie die Auflösung oder Stichprobenrate, um Artefakte zu reduzieren.
Artefakte können die visuelle Qualität und den Realismus eines gerenderten Bildes erheblich beeinflussen. Die Identifizierung und Minderung von ihnen ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Computergrafiken zu erreichen.