Ein Grafikbearbeitungsprogramm, auch als Bildbearbeitungssoftware oder Raster -Grafik -Editor bezeichnet, ist eine Art von Softwareanwendung, die zur Manipulation von Bildern verwendet wird. Mit diesen Programmen können Benutzer digitale Bilder erstellen, bearbeiten und verbessern. Sie bieten eine breite Palette von Werkzeugen und Funktionen, darunter:
* Bildmanipulation: Bildende, Größe, Drehung, Umdrehen und Korrektur von Bildverzerrungen.
* Farbanpassungen: Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbton und Farbbalance einstellen.
* Retusche: Entfernen von Schönheitsfehlern, Glättung der Haut und Korrektur von Unvollkommenheiten.
* Malerei und Zeichnung: Verwenden von Pinsel, Stiften und anderen Tools, um neue Bilder zu erstellen oder vorhandene Elemente hinzuzufügen.
* Schichtverwaltung: Arbeiten Sie mit mehreren Ebenen, um komplexe Bilder zu erstellen und einzelne Elemente einfach zu bearbeiten.
* Filter und Effekte: Anwenden vorentwickelter Effekte auf Bilder wie Unschärfe, Schärfen, Prägen und mehr.
* Textwerkzeuge: Hinzufügen von Text zu Bildern mit verschiedenen Schriftarten, Stilen und Größen.
* Auswahlwerkzeuge: Auswählen bestimmter Bereiche eines Bildes zur Bearbeitung.
* Dateiformatunterstützung: Speichern von Bildern in verschiedenen Formaten wie JPEG, PNG, GIF, TIFF usw.
Beispiele für beliebte Grafikbearbeitungsprogramme sind Adobe Photoshop, GIMP (GNU Image Manipulation Program), Affinitätsfoto und Corel Paintshop Pro. Die Fähigkeiten und Komplexität dieser Programme variieren stark, von einfachen Fototools für die Fotobearbeitung bis hin zu professioneller Software, die zur Erstellung hochwertiger Grafiken und digitaler Kunst verwendet wird.