Grafikdigitalisierer bieten gleichzeitig Vorteile in bestimmten Situationen und haben auch mehrere Nachteile:
* Kosten: Hochwertige Digitalisierer können teuer sein, insbesondere solche mit großen aktiven Bereichen und hoher Auflösung. Dies macht sie zu einer erheblichen Investition im Vergleich zu einfacheren Eingabemethoden wie einer Maus oder einem Stift auf einem Tablet.
* Größe und Portabilität: Viele Digitalisierer, insbesondere diejenigen, die hohe Präzision und große Arbeitsbereiche anbieten, sind sperrig und nicht leicht tragbar. Dies beschränkt ihre Verwendung auf stationäre Arbeitsstationen.
* Wartung: Einige Digitalisierer benötigen eine regelmäßige Kalibrierung oder Reinigung, um die Genauigkeit aufrechtzuerhalten. Dies kann ein Problem sein und benötigen möglicherweise spezielle Werkzeuge oder Kenntnisse.
* Lernkurve: Die effektive Verwendung eines Digitalisierers kann eine Lernkurve erfordern, insbesondere für diejenigen, die an andere Eingabemethoden gewöhnt sind. Das Erreichen präziser und glatte Linien oder Kurven kann üben.
* begrenzte Funktionalität: Digitalisierer sind zwar ausgezeichnet für präzise Zeichnung und Bildaufnahme, ersetzen die Funktionalität einer Maus nicht für alle Aufgaben. Die Navigation und der allgemeine Computergebrauch sind möglicherweise weniger intuitiv.
* Schadenspotential: Die aktive Oberfläche eines Digitalisierers kann durch Kratzer, Verschüttungen oder Druck anfällig für Beschädigungen sein. Die Reparatur dieses Schadens kann kostspielig sein.
* Auflösung Einschränkungen: Während hochauflösende Digitalisierer existieren, sind sie im Vergleich zu einem hochauflösenden Scanner oder einer Kamera zur Bildaufnahme immer noch begrenzt. Dies kann Details im endgültigen Bild beeinflussen.
* Stromverbrauch: Einige Digitalisierer, insbesondere solche mit aktiven Oberflächen, können eine erhebliche Menge an Strom verbrauchen.
* Ergonomie: Eine längere Verwendung eines Digitalisierers kann zu repetitiven Dehnungsverletzungen (RSI) führen, wenn keine ordnungsgemäße Haltung und Technik befolgt werden. Die Position des Digitalisierers auf dem Schreibtisch muss ergonomisch gesund sein.
* Softwarekompatibilität: Während die meisten Digitalisierer mit Standard -Software arbeiten, benötigen einige spezielle Anwendungen möglicherweise bestimmte Treiber oder Konfigurationen, was möglicherweise zu Kompatibilitätsproblemen führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Grafikdigitalisierer in Präzision und Kontrolle überschütten, ihre Kosten, Größe, Wartungsanforderungen und potenzielle ergonomische Probleme sorgfältig berücksichtigt werden, bevor sie in einen investieren. Die Vorteile müssen diese Nachteile für einen bestimmten Anwendungsfall überwiegen.