Hier sind drei gängige Arten von Grafiksoftware mit Erklärungen:
1. Raster Graphics Editoren (Pixelbasiert):
* Zweck: Erstellen und Bearbeiten von Bildern, die durch ein Gitter von Pixeln gebildet werden. Denken Sie an Fotos, Illustrationen mit Farbmischungen und Webgrafiken.
* Werkzeuge: Pinsel, Stifte, Schichten, Auswahlwerkzeuge, Farbeinstellungen, Filter.
* Beispiele: Adobe Photoshop, Gimp (kostenlos), Corel Painter, Clip Studio -Farbe.
2. Editoren Vektorgrafik:
* Zweck: Erstellen und Manipulieren von Bildern mithilfe mathematischer Gleichungen und geometrischer Formen. Ideal für Logos, Abbildungen, die ohne Verlust von Qualität und technischen Zeichnungen skaliert werden müssen.
* Werkzeuge: Stiftwerkzeuge, Formwerkzeuge, Pfadmanipulation, Typografiewerkzeuge, präzise Farbe und Gradientenkontrollen.
* Beispiele: Adobe Illustrator, Inkscape (frei), CorelDraw, Affinitätsdesigner.
3. 3D -Modellierung und Rendering -Software:
* Zweck: Erstellen und Visualisieren von dreidimensionalen Objekten und Szenen. Wird für Animation, Spieldesign, Produktdesign und architektonische Visualisierung verwendet.
* Werkzeuge: Modellierungswerkzeuge (Polygon, Nurbs, Skulption), Texturierungstools, Beleuchtung und Rendern von Motoren, Animationstools.
* Beispiele: Blender (frei und offen), Autodesk Maya, Cinema 4D, Zbrush (zur Skulption).