Bildverarbeitung und Computergrafiken sind eng verwandte, aber unterschiedliche Felder innerhalb der Informatik. Während sie beide mit Bildern zu tun haben, nähern sie sich ihnen aus entgegengesetzten Perspektiven:
Bildverarbeitung: Konzentriert sich auf * Modifikation * oder * analysieren * vorhandene Bilder. Die Eingabe ist ein Bild, und die Ausgabe ist ein geänderter Bild oder einige Informationen, die aus dem Bild extrahiert wurden. Betrachten Sie es als Arbeit an * einem Bild.
* Typische Aufgaben:
* Filterung: Glättung, Schärfen, Rauschreduzierung.
* Verbesserung: Zunehmender Kontrast, Helligkeit, Farbkorrektur.
* Wiederherstellung: Artefakte entfernen, Verzerrungen korrigieren.
* Segmentierung: Ein Bild in sinnvolle Regionen aufteilt.
* Feature Extraktion: Identifizieren von Kanten, Ecken, Texturen.
* Komprimierung: Reduzierung der Dateigröße (z. B. JPEG).
* Erkennung: Objekterkennung, Gesichtserkennung.
Computergrafik: Konzentriert sich auf * Erstellen von * Bildern von Grund auf oder * Rendering * 3D -Modelle in 2D -Bilder. Die Eingabe ist typischerweise ein Modell (geometrische Daten, Texturen, Beleuchtungsinformationen), und die Ausgabe ist ein neues Bild. Stellen Sie sich vor, wir arbeiten auf ein Bild.
* Typische Aufgaben:
* 3D -Modellierung: Erstellen von 3D -Objekten und -szenen.
* Rendering: Generieren von 2D -Bildern aus 3D -Modellen, Beleuchtung, Schatten, Texturen.
* Animation: Erstellen von beweglichen Bildern.
* Visualisierung: Erstellen von Bildern zur Darstellung von Daten (z. B. wissenschaftliche Visualisierung).
* Texturierung: Erstellen und Anwenden von Oberflächendetails auf 3D -Modelle.
* Schattierung: Berechnung des Auftritts von Oberflächen basierend auf Beleuchtung.
Überlappung und Interdependenz:
Trotz ihrer Unterschiede gibt es signifikante Überlappungen und Interdependenz:
* Bildverarbeitungstechniken werden in Computergrafiken verwendet: Zum Beispiel beinhaltet die Texturzuordnung häufig Bildfilterung und Manipulation. Anti-Aliasing-Techniken bei der Rendern beruhen auf Bildverarbeitungskonzepten.
* Computergrafiktechniken werden in der Bildverarbeitung verwendet: Beispielsweise können erweiterte Bildwiederherstellungstechniken geometrische Modellierung oder Rendering verwendet, um fehlende Teile eines Bildes auszufüllen. Einige Bildsegmentierungsalgorithmen verwenden graphbasierte Methoden, die sich auf Computergrafiken beziehen.
Im Wesentlichen:Die Bildverarbeitung befasst sich mit * vorhandenen * Bildern, die sie verbessert oder analysiert, während Computergrafiken mit * generierenden * neuen Bildern aus 3D -Modellen handelt. Es handelt sich um komplementäre Felder, die häufig zusammenarbeiten, um komplexe visuelle Aufgaben zu erreichen.