Bitmap -Grafiken sehen nicht von Natur aus "echt" oder "unwirklich" aus. Ihr Realismus hängt ausschließlich von mehreren Faktoren ab:
* Auflösung: Eine höhere Auflösung (mehr Pixel) ermöglicht mehr Details und glattere Übergänge, was zu einem realistischeren Erscheinungsbild führt. Bitmaps mit niedriger Auflösung sehen pixiert und offensichtlich künstlich aus.
* Farbtiefe: Weitere Bits pro Pixel (z. B. 24-Bit oder 32-Bit) ermöglichen eine breitere Farb- und glattere Gradienten, die zum Realismus beitragen. Begrenzte Farbpaletten (wie 8-Bit) führen zu einem blockierteren und weniger realistischen Look.
* Bildquelle: Eine aus einem Foto erstellte Bitmap sieht im Allgemeinen realistischer aus als eine aus einer einfachen Zeichnung oder einem einfachen Design. Das ursprüngliche Quellmaterial beeinflusst das Endergebnis stark.
* Bildverarbeitung: Techniken wie Anti-Aliasing (Glättung gezackter Kanten) und Filterung können den wahrgenommenen Realismus einer Bitmap erheblich verbessern. Schlecht verarbeitete Bilder sehen künstlich aus.
* Thema: Einfache, geometrische Formen sehen immer weniger realistisch aus als komplexe organische Formen, unabhängig von den technischen Eigenschaften des Bitmap.
Kurz gesagt, eine hochauflösende, hochfarbige Tiefenbitmap eines Fotos sieht sehr realistisch aus. Umgekehrt sieht eine Bitmap einer einfachen Zeichnung mit niedriger Auflösung eindeutig künstlich aus. Realismus in Bitmaps ist keine inhärente Eigenschaft, sondern eine Folge der oben aufgeführten Faktoren.