Ja, es gibt eine ganze Reihe von Software, die eine einfache Melodie in musikalische Notation umwandeln kann. Die Technologie basiert auf Audioanalyse, Tonhöhenerkennung und Rhythmusquantisierung. Hier ist eine Aufschlüsselung der Optionen und Dinge zu beachten:
Software und Apps:
* Notationssoftware mit Audioeingabe:
* Sibelius: (Kommerzieller, Branchenstandard) Ein leistungsstarkes Notationsprogramm. Sie können Audio aufzeichnen oder importieren und versuchen, es zu transkribieren. Obwohl es nicht perfekt ist, gilt es im Allgemeinen als eines der besten, insbesondere wenn Sie eine saubere, klare Aufnahme haben. Es kann übertrieben für eine einfache Melodieerstellung sein.
* dorico: (Kommerziell, Konkurrent von Sibelius) Ein weiteres ausgezeichnetes Notationsprogramm mit ähnlichen Audio -Transkriptionsfunktionen.
* Finale: (Kommerziell) Ein langjähriges Notationsprogramm, das auch Audio-Transkription versucht.
* MuseSescore: (Kostenlose und Open Source) Eine fantastische kostenlose Option. Es verfügt über eine Funktion namens "Audio Input", die versucht, Audio zu transkribieren. Während weniger fortschrittlich als Sibelius oder Dorico, kann es für einfache Melodien sehr effektiv sein.
* DAWs (digitale Audio-Workstations) mit Melodie zu MIDI-Konvertierung:
* Ableton Live: (Kommerziell) verfügt über "Audio -to MIDI" -Funktionen, mit denen Audio analysiert und Midi -Notizen erstellt werden können, die die Tonhöhe und den Rhythmus darstellen. Sie können dann die MIDI zur Notation exportieren. Ideal für elektronische Musik und Experimente.
* Logic Pro X: (Kommerziell, nur Apple) ähnlich wie Ableton, mit "Audio-to MIDI" -Funktionen.
* Cubase: (Kommerziell) eine weitere beliebte DAW mit Audio-to-Midi-Funktionalität.
* FL Studio: (Kommerziell) eine weitere gute DAW -Wahl
* DAWs erfordern im Allgemeinen mehr Fachwissen, um es zu richten, sind jedoch leistungsstarke Tools, wenn Sie Ihre Musik erstellen und verfeinern möchten.
* Dedizierte Audio-zu-MIDI-Konverter:
* Antares Auto-Tune Pro: (Kommerziell) hauptsächlich für die Pitch -Korrektur bekannt, enthält jedoch auch eine Funktion, um MIDI aus Audio zu erstellen. Es ist tendenziell genauer mit Gesang, kann aber für instrumentelle Melodien verwendet werden.
* Widi Erkennungssystem: (Kommerziell) speziell für Audio-zu-MIDI-Umwandlung entwickelt. Es konzentriert sich im Allgemeinen auf Instrumentalmusik und kann genauere Ergebnisse liefern.
* melodyne: (Kommerziell) eine weitere großartige Option, die sehr genau ist
* Diese konzentrieren sich auf die Konvertierung von Audio in MIDI, das in Notationssoftware oder eine DAW importiert werden kann.
* Mobile Apps:
* ScoreCleaner: (IOS) ermöglicht es Ihnen, eine Melodie in Ihr iPhone/iPad -Mikrofon zu singen oder zu spielen, und versucht, sie zu notieren. Es wurde für die schnelle Erfassung konzipiert.
* Stimme zu MIDI: (iOS, Android) Apps mit unterschiedlichen Genauigkeit.
* Noten -Musiktscanner: (Verschiedene Plattformen) * Einige * Sheetusic -Scanner -Apps können auch Live -Musik hören und versuchen, eine Partitur zu erstellen. Die Genauigkeit variiert stark.
wie sie funktionieren:
Die meisten dieser Programme verwenden eine Kombination von Techniken:
1. Tonhöhenerkennung: Algorithmen analysieren das Audio, um die Grundfrequenz (Tonhöhe) zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen.
2. Erkennung von Rhythmus: Sie analysieren die Amplitudenhülle des Audio, um den Start und das Ende der Notizen (Einsätze und Offsets) zu erkennen. Dies hilft, den Rhythmus zu bestimmen.
3. Quantisierung: Die erkannten Stellplätze und Rhythmen werden häufig "quantisiert", was bedeutet, dass sie auf die nächsten Noten und Schläge innerhalb einer definierten Musikskala und Zeitsignatur ausgerichtet sind.
4. Hinweiskonvertierung: Die Software übersetzt die erkannten Stellplätze, Rhythmen und quantisierten Informationen in Standard -Musiknotation.
Dinge zu berücksichtigen, um die besten Ergebnisse zu erzielen:
* Aufnahmequalität: Der wichtigste Faktor.
* Verwenden Sie ein gutes Mikrofon (sogar ein anständiges USB-Mikrofon ist besser als das integrierte Mikrofon Ihres Telefons).
* In einer ruhigen Umgebung aufnehmen.
* Stellen Sie sicher, dass das Eingangssignal klar ist und nicht verzerrt ist (vermeiden Sie das Ausschneiden).
* Instrument: Je einfacher der Klang, desto besser. Ein klares einzelnes Instrument (z. B. Flöte, Klavier) ist leichter zu transkribieren als ein komplexes Akkordinstrument (z. B. verzerrte E -Gitarre) oder mehrere Instrumente gleichzeitig.
* Spielstil: Spielen und absichtlich spielen. Vermeiden Sie übermäßige Vibrato, Folien oder andere Effekte, die die Tonhöhenerkennung erschweren. Versuchen Sie, Notizen mit konsistenter Lautstärke zu spielen.
* Einfachheit: Beginnen Sie mit einfachen Melodien. Die Software wird mehr mit komplexen Rhythmen, Akkorden und schnellen Veränderungen in der Tonhöhe kämpfen.
* Softwareeinstellungen: Experimentieren Sie mit den Einstellungen der Software wie Tempo, Zeitsignatur, Schlüsselsignatur und Empfindlichkeit. In einigen Programmen können Sie das gespielte Instrument angeben, was die Genauigkeit verbessern kann.
* Manuelle Bearbeitung: Seien Sie bereit, die Transkription manuell zu bearbeiten. Keine Audio-zu-Nicht-Software ist perfekt. Sie müssen wahrscheinlich Fehler in Pitch, Rhythmus und Notizdauer korrigieren. Die meisten Software bieten Tools für die einfache Bearbeitung.
Empfehlung:
* für eine kostenlose Option: Beginnen Sie mit musescore . Es ist kostenlos, verfügt über Audioeingangsfunktionen und ist ein guter Ausgangspunkt, um festzustellen, ob die Software Ihre Anforderungen entspricht.
* für eine stärkere, aber kommerzielle Option: Wenn Sie die bestmögliche Genauigkeit benötigen und ein Budget haben, betrachten Sie Sibelius , dorico oder melodyne . Testen Sie die Demos vor dem Kauf.
* für Mobile/Quick Capture: Versuchen Sie ScoreCleaner Bedenken Sie, dass die Genauigkeit begrenzt sein kann.
Zusammenfassend kann Software bei der Transkription von Melodien helfen, ist sie jedoch kein vollständig automatisierter Prozess. Seien Sie bereit, einige Zeit damit zu verbringen, die Ergebnisse aufzuräumen, um eine genaue Notation zu erzielen. Je besser die Qualität Ihrer Aufnahme und je einfacher die Melodie ist, desto besser wird die Software.