Das Protokoll, mit dem ein Link zu einer E -Mail -Adresse erstellt wird, ist das "Mailto:" URI -Schema.
So funktioniert es:
* `mailto:` Dies ist das Präfix, das dem Browser oder E -Mail -Client mitteilt, dass der Link eine neue E -Mail -Nachricht öffnen soll.
* `E -Mail_address` Dies ist die E-Mail-Adresse, die im Feld "zu:" der neuen E-Mail-Nachricht vorgepopuliert werden sollte.
Beispiel:
`` `html
senden Sie uns eine E -Mail
`` `
Wenn ein Benutzer auf diesen Link klickt, öffnet sein Standard -E -Mail -Client ein neues Nachrichtenfenster, wobei `[email protected]` bereits als Empfänger eingegeben wurde.
optionale Parameter:
Das `Mailto:` URI kann auch andere Parameter enthalten, um die Felder von Betreff, Körper, CC und BCC der E-Mail vorzubeziehen:
* `Subjekt =` Legt das Thema der E -Mail fest.
* `body =` Legt den Körper der E -Mail fest.
* `cc =` Legt das Feld "CC" (Carbon Copy) fest.
* `bcc =` Legt das Feld "BCC" (Blind Carbon Copy) fest.
Beispiel mit Parametern:
`` `html
Kontaktieren Sie uns
`` `
Wichtige Überlegungen:
* Codierung: Wenn Sie Sonderzeichen (wie Leerzeichen, Fragenmarkierungen, Verstärker usw.) im Subjekt oder Körper verwenden, müssen Sie sie url -codieren. Zum Beispiel sollte ein Raum als "%20" codiert werden.
* Längengrenzen: Einige E -Mail -Clients oder Browser können die Gesamtlänge des `mailto:` uri beschränken. Es ist im Allgemeinen am besten, diese URIs relativ kurz zu halten, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Extrem lange Körper sind besonders problematisch.
* Sicherheit: Beachten Sie, dass die Einbeziehung sensibler Informationen direkt in das "Mailto:" -Link (insbesondere im Körper) sie potenziellen Abhören aussetzen könnte, das abhört oder manipuliert. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, "Mailto:" Links zum Übertragen vertrauenswürdiger Informationen zu verwenden.
* Benutzerauswahl: Der E -Mail -Client des Benutzers muss ordnungsgemäß für den "Mailto:" -Link zur Arbeit wie erwartet konfiguriert sein. Wenn sie keinen Standard -E -Mail -Client einrichten, kann der Link möglicherweise nichts bewirken.