Hyperlinks sind untrennbar mit URLs (einheitliche Ressourcenlokatoren) verbunden. Ein Hyperlink, der häufig als Link bezeichnet wird, ist ein klickbarer Text, ein Bild oder eine Schaltfläche auf einer Webseite, die beim Klicken den Benutzer zu einem neuen Dokument, einer Website oder einem bestimmten Abschnitt der aktuellen Seite führt. Der tatsächliche Standort oder die Adresse der Online -Ressource, mit der der Hyperlink verknüpft ist, ist in der URL angegeben.
die Beziehung zwischen Hyperlinks und URLs verstehen
* Ziel: Eine URL dient als Ziel oder Ort, zu dem ein Hyperlink zeigt. Es gibt den Pfad zu einer bestimmten Webseite, Datei oder Ressource im Internet an. Wenn Sie auf einen Hyperlink klicken, greift Ihr Webbrowser auf die URL zu und zeigt den verknüpften Inhalt an.
* Protokoll: URLs beginnen mit einem Protokollidentifikator, das angibt, wie auf die Ressource zugegriffen wird. Die häufigsten Protokolle sind HTTP (Hypertext -Transferprotokoll) und HTTPS (Hypertext -Transferprotokoll sicher).
* Domain: Der Domain -Name ist ein eindeutiger Kennung, der einer bestimmten Website entspricht. Es kommt nach dem Protokoll und besteht in der Regel aus dem Namen oder der IP -Adresse der Website.
* Pfad: Der Pfad gibt die spezifische Datei oder Ressource in der Website an. Es kommt nach dem Domänennamen und kann Unterverzeichnisse und Dateinamen enthalten.
* Abfrageparameter: Abfrageparameter sind optional und kommen nach dem Pfad. Sie werden verwendet, um bestimmte Anweisungen oder Daten an die verknüpfte Ressource zu übergeben. Sie beginnen mit einem Fragezeichen (?) Und folgen von einer Reihe von Schlüsselwertpaaren.
* Fragment: Ein Fragment, das auch als Ankerverbindung oder Hash -Link bezeichnet wird, ist ein optionaler Bestandteil der URL, das auf einen bestimmten Abschnitt oder Element innerhalb der verknüpften Ressource verweist. Es beginnt mit einem Hash -Symbol (#).
Beispiele:
- absolute URL :https://www.example.com/about-us (eine vollständige URL, die das Protokoll, die Domäne und den Pfad angibt)
- Relative URL :/contact-us (eine teilweise URL, die das Protokoll und die Domäne nicht enthält. Es ist relativ zur URL der aktuellen Webseite)
Hier ist eine vereinfachte Abbildung, wie Hyperlinks funktionieren:
1. Sie besuchen eine Webseite, die einen Hyperlink enthält.
2. Sie klicken auf den Hyperlink.
3. Ihr Browser liest die URL, die dem Hyperlink zugeordnet ist.
4. Ihr Browser sendet eine Anfrage an den Webserver an der angegebenen URL.
5. Der Webserver sendet die angeforderte Ressource (HTML, CSS, Bilder usw.) an Ihren Browser.
6. Ihr Browser rendert die Ressource und zeigt sie auf Ihrem Bildschirm an.
Hyperlinks und URLs bilden das Rückgrat des Internets, sodass Benutzer mühelos zwischen Webseiten navigieren und auf eine Vielzahl von Informationen und Ressourcen zugreifen können.