In MS-DOS kommuniziert ein Benutzer mit dem Betriebssystem, indem er
Befehle ausstellt .
Diese Befehle werden normalerweise an der Eingabeaufforderung eingegeben, die normalerweise durch die Symbole "A>" oder "C>" gefolgt von einem blinkenden Cursor dargestellt wird.
Hier sind einige Beispiele für MS-DOS-Befehle:
* dir: Listet die Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis auf.
* Kopie: Kopiert Dateien von einem Ort zum anderen.
* del: Löscht Dateien.
* Format: Formatiert eine Festplatte zur Verwendung.
* cd: Ändert das aktuelle Verzeichnis.
* md: Erstellt ein neues Verzeichnis.
* rd: Entfernt ein Verzeichnis.
MS-DOS-Befehle werden häufig als dos-Befehle bezeichnet oder Befehlszeilenbefehle .