In Microsoft Access ist ein Bericht ein gedrucktes oder angezeigter Dokument, in dem Daten aus einem oder mehreren Tabellen oder Abfragen in einem strukturierten und organisierten Format vorgestellt werden. Im Gegensatz zu einem Datenblatt (das Rohdaten anzeigt) soll ein Bericht auf benutzerfreundliche Weise zusammenfassen, analysieren und Informationen präsentieren. Es kann beinhalten:
* Daten aus Tabellen und Abfragen: Der Kern eines Berichts sind die angezeigten Informationen. Sie wählen aus, welche Felder enthalten sind und wie sie anordnen sollen.
* berechnete Felder: Berichte können Berechnungen (wie Summen, Durchschnittswerte usw.) für die Daten durchführen und die Ergebnisse anzeigen.
* Gruppierung und Sortierung: Daten können (z. B. nach Kunden, nach Region) und sortiert (z. B. alphabetisch, numerisch) gruppiert werden, um klarere Erkenntnisse zu liefern.
* Formatierung und Layout: Berichte ermöglichen eine erhebliche Kontrolle über Schriftarten, Farben, Grenzen, Abstand und Gesamtsauge, wodurch die Informationen visuell ansprechend und leicht zu lesen sind.
* Grafiken und Bilder: Bilder und andere Grafiken können hinzugefügt werden, um die Lesbarkeit zu verbessern und den Bericht visuell ansprechender zu gestalten.
* Unterberichte: Berichte können andere, kleinere Berichte (Unterberichte) enthalten, um detailliertere Informationen in einem größeren Kontext zu präsentieren.
* Header und Fußzeilen: Diese Abschnitte enthalten Informationen wie Berichtstitel, Seitennummern, Daten und Firmenlogos.
Im Wesentlichen nimmt ein Bericht die Daten in Ihrer Datenbank auf und verwandelt sie in ein präsentierbares Dokument, das für Analyse, Kommunikation oder Archivierung nützlich ist.