Microsoft Windows Server 2003 Funktionen:
Kernfunktionen:
* Active Directory: Ein zentraler Verzeichnisdienst zum Verwalten von Benutzern, Computern und Ressourcen innerhalb eines Netzwerks.
* Gruppenrichtlinie: Ein leistungsstarkes Tool zum Verwalten von Benutzer- und Computereinstellungen, Berechtigungen und Software -Installationen.
* Remote -Desktop -Dienste: Ermöglicht den Remotezugriff auf Serverressourcen und Anwendungen.
* Datei- und Druckdienste: Bietet Dateifreigabe-, Druck- und Dokumentenverwaltungsfunktionen.
* Internet Information Services (IIS): Ein Webserver zum Hosting von Websites und Webanwendungen.
* Windows Server -Aktualisierungsdienste (WSUs): Vereinfacht den Prozess der Verwaltung von Software -Updates für Server und Arbeitsstationen.
* hyper-v (optional): Ermöglicht die Servervirtualisierung, sodass mehrere Betriebssysteme auf einem einzelnen physischen Server ausgeführt werden können.
Sicherheitsfunktionen:
* Windows Firewall: Schützt Server vor unbefugtem Netzwerkzugriff.
* Internet Protocol Security (IPSec): Verschlüsmt den Netzwerkverkehr für sichere Kommunikation.
* Kerberos Authentifizierung: Bietet eine starke Authentifizierung für den Netzwerkzugriff.
* Sicherheitsprüfungen: Überwacht Benutzeraktivitäten und Systemereignisse für potenzielle Sicherheitsverletzungen.
Verwaltungsfunktionen:
* Server Manager: Eine zentrale Konsole zur Verwaltung von Serverkonfiguration, Diensten und Anwendungen.
* Windows Management Instrumentation (WMI): Bietet ein Framework für die Verwaltung von Serverressourcen durch Skript- und Automatisierung.
* Befehlszeilenwerkzeuge: Leistungsstarke Tools zum Verwalten von Servern aus der Eingabeaufforderung.
* Leistungsüberwachung: Bietet Echtzeit-Leistungsdaten für Server und Anwendungen.
Andere Funktionen:
* Terminal Services: Ermöglicht Benutzern, von jedem Computer aus fernzugriff auf Server und Anwendungen zugreifen.
* Windows SharePoint Services: Eine Plattform für Zusammenarbeit, Dokumentenaustausch und Intranetentwicklung.
* Microsoft SQL Server (optional): Ein relationales Datenbankverwaltungssystem zum Speichern und Verwalten von Daten.
* Exchange Server (optional): Eine Messaging- und Kollaborationsplattform für E -Mails, Kalendern und andere Dienste.
Versionen:
* Windows Server 2003 Standard Edition: Ein allgemeines Server-Betriebssystem, das für kleine und mittelgroße Unternehmen geeignet ist.
* Windows Server 2003 Enterprise Edition: Bietet erweiterte Funktionen wie Active Directory, Hyper-V und Unterstützung für größere Netzwerke.
* Windows Server 2003 Datacenter Edition: Entwickelt für leistungsstarke Computerumgebungen mit großen Bereitstellungsbedürfnissen.
Hinweis: Microsoft Windows Server 2003 erreichte am 14. Juli 2015 sein -Anende am Ende der Unterstützung. Dies bedeutet, dass Microsoft für dieses Betriebssystem keine Sicherheitsupdates oder andere Unterstützung mehr bietet.
Es wird dringend empfohlen, aus Sicherheitsgründen und Kompatibilitätsgründen auf eine neuere Version von Windows Server zu aktualisieren.