Das vollständige Entfernen von Microsoft Security Essentials (MSE) erfordert mehr als nur das Deinstallieren über das Bedienfeld. MSE hinterlässt Registrierungseinträge und möglicherweise andere Dateien. Hier ist ein umfassender Ansatz:
1. Deinstallieren Sie durch das Bedienfeld:
* Bedienfeld Öffnen: Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Bedienfeld".
* Ein Programm deinstallieren: Klicken Sie auf "Programme und Funktionen" (oder "ein Programm deinstallieren" je nach Ansicht).
* Finden Sie MSE: Suchen Sie "Microsoft Security Essentials" in der Liste.
* Deinstallation: Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Deinstallation". Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise ist ein Neustart erforderlich.
2. Entfernen Sie übrig gebliebene Dateien (Handbuch):
Dieser Schritt ist entscheidend und hilft, eine saubere Entfernung zu gewährleisten. MSE -Dateien werden normalerweise an diesen Stellen gefunden (die spezifischen Pfade können jedoch je nach Windows -Version geringfügig variieren):
* `C:\ Programme \ Microsoft Security Client`: Löschen Sie diesen Ordner. Möglicherweise benötigen Sie dazu Administratorrechte.
* `C:\ programmData \ Microsoft \ Microsoft Security Client`: Löschen Sie diesen Ordner. Dieser Ordner ist normalerweise versteckt. Sie müssen aktiviert werden, um versteckte Dateien und Ordner in Datei -Explorer -Optionen anzuzeigen, um sie anzuzeigen.
* `c:\ windows \ system32 \ mpcmdrun.exe`: Dies ist die Befehlszeilenschnittstelle für MSE. Löschen Sie diese Datei nur, wenn Sie sicher sind, dass sie zu MSE gehört (überprüfen Sie die Dateieigenschaften für den Verlag).
3. Registrierungseinträge für saubere Registrierung (Handbuch - Vorsicht verwenden!):
Dies ist der riskanteste Schritt. Das fälschliche Bearbeiten der Registrierung kann schwerwiegende Systemprobleme verursachen. Sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie fortfahren.
* Registrierungsredakteur öffnen: Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Regedit" und führen Sie sie als Administrator aus.
* Suche nach MSE -Einträgen: Verwenden Sie die Suchfunktion (bearbeiten> Finden) im Registrierungseditor und suchen Sie nach "Microsoft Security Essentials" oder "MPCMDrun".
* Vorsicht: Löschen Sie keine ganzen Schlüssel, es sei denn, Sie sind absolut sicher, dass sie nur mit MSE verwandt sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es besser, den Registrierungsbearbeitungsschritt zu überspringen. Durch das Löschen falscher Registrierungseinträge können Ihr System instabil oder unbrauchbar machen.
* Wenn Sie Einträge finden: Untersuchen Sie sorgfältig die mit MSE verbundenen Werte und Schlüssel. Wenn Sie sicher sind, dass sie Reste sind, können Sie sie löschen.
4. Verwenden Sie eine Deinstaller von Drittanbietern (empfohlen):
Tools wie Revo -Deinstaller oder CCleaner können dazu beitragen, übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge besser und sicher zu entfernen als manuelle Entfernung. Diese Tools bieten erweiterte Scan -Optionen, um Überreste von nichtstallierten Programmen zu finden. Denken Sie daran, sie verantwortungsbewusst zu verwenden und ihre Anweisungen sorgfältig zu befolgen.
5. Starten Sie Ihr System neu: Starten Sie nach Abschluss aller Schritte Ihren Computer neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Entfernen von MSE sollten Sie ein neues Antivirenprogramm sofort installieren, um Ihr System zu schützen. Windows Defender ist in Windows 10 und 11 integriert und ist eine perfekt ausreichende Option.
Denken Sie daran, Vorsicht zu wechseln, wenn Dateien oder Registrierungseinträge manuell gelöscht werden. Wenn Sie mit diesen Schritten nicht vertraut sind, wird die Verwendung eines seriösen Deinstallers von Drittanbietern sehr empfohlen. Wenn Sie das Register falsch ändern, können Sie Ihr System stark beschädigen.