Sie können auf Ihrem Computer auf WWW (World Wide Web) mit einem
Webbrowser zugreifen .
So funktioniert es:
1. Webbrowser: Ein Webbrowser ist ein Softwareprogramm, mit dem Sie Webseiten anzeigen können. Beliebte Beispiele sind Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera.
2. URL (einheitlicher Ressourcen -Locator): Sie geben die Adresse einer Website (z. B. www.google.com) in die Adressleiste des Browsers ein.
3. Anfrage: Der Browser sendet eine Anfrage an einen Webserver (einen Computer, der Website -Daten speichert) für die angeforderte Seite.
4. Antwort: Der Server sendet den Inhalt der Webseite (Text, Bilder, Videos usw.) an den Browser zurück.
5. Anzeige: Ihr Browser interpretiert die Daten und zeigt die Webseite auf Ihrem Bildschirm an.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie auf Ihrem Computer auf www zugreifen können:
* direkt: Geben Sie die Website -Adresse (URL) in die Adressleiste des Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* Suchmaschinen: Verwenden Sie eine Suchmaschine wie Google, Bing oder DuckDuckgo, um Websites zu Ihrer Abfrage zu finden.
* Links: Klicken Sie auf Links in E -Mails, Dokumenten oder anderen Webseiten, um diese Websites zu besuchen.
* Lesezeichen: Speichern Sie häufig besuchte Websites als Lesezeichen für einen einfachen Zugriff.
Kurz gesagt, Sie greifen auf den WWW auf Ihrem Computer zu, indem Sie einen Webbrowser verwenden, um eine Verbindung zu Websites herzustellen und ihren Inhalt abzurufen.