MSN (Microsoft Network) wurde nicht in einem einzigen linearen Prozess entwickelt, sondern sich in mehreren Phasen und Akquisitionen entwickelt, was die sich ändernde Landschaft des Internets und Online -Dienste widerspiegelt. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Frühstadien (vor 1995): Die frühen Streifzüge von Microsoft in Online -Dienste wurden in erster Linie durch Zusammenarbeit und Akquisitionen durchgeführt. Sie arbeiteten sich in verschiedenen Online -Unternehmungen und legten den Grundstein für das, was MSN werden würde. Diese Zeit umfasste interne Projekte, die mit Online -Diensten experimentieren und Partnerschaften erkunden.
* Die Prodigy -Akquisition und das Microsoft Network (1995): Ein bedeutender Wendepunkt war der strategische Erwerb eines Teils des Prodigy Services Company durch Microsoft. Prodigy war ein wegweisender Online -Service, der eine grafische Oberfläche und verschiedene Online -Dienste anbot. Diese Akquisition lieferte Microsoft wertvolle Erfahrung und Infrastruktur. Microsoft startete dann einen eigenen Dienst "The Microsoft Network" (MSN), der auf dem baute, was sie aus Wunderkind gelernt haben, aber ihre eigenen Technologien und Stärken einbezogen haben. Diese anfängliche MSN war eher ein Dial-up-Service, ähnlich wie AOL und CompuServe.
* Evolution in ein Webportal (Ende der 1990er Jahre): Als das Internet wuchs und Webbrowser allgegenwärtig wurden, wechselte MSN von einem hauptsächlich Wählerdienst in ein Webportal. Dies beinhaltete bedeutende Entwicklungsarbeiten und konzentrierte sich auf die Erstellung einer benutzerfreundlichen Schnittstelle, die verschiedene Online-Dienste integrierte, z. B. E-Mail (Hotmail, die Microsoft erworben hat), Nachrichten, Suche und Instant Messaging. Diese Verschiebung war für den langfristigen Erfolg von MSN von entscheidender Bedeutung.
* Integration von Technologien und Diensten: Während seiner Entwicklung umfasste MSN in intern entwickelte und erworbene Technologien und Dienstleistungen zahlreiche Technologien und Dienstleistungen. Dies beinhaltete Fortschritte in Suchalgorithmen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche und die Integration neuer Funktionen basierend auf dem Feedback der Benutzer und den Markttrends.
* Niedergang und Rebanding: In den späten 2000er und frühen 2010er Jahren stand die MSN konkurrenzte durch andere Online -Dienste und Suchmaschinen. Microsoft verlagerte schließlich seine Strategie und bewegte sich von der Marke "MSN" als eigenständige Einheit. Viele der Dienste von MSN wurden in andere Microsoft -Produkte und -plattformen wie Windows Live und später Outlook.com integriert. Der MSN -Name wird immer noch für einige Dienste wie MSN Messenger (jetzt Skype) verwendet, aber seine allgemeine Bedeutung hat erheblich abgenommen.
Kurz gesagt, die Entwicklung von MSN war ein langer Prozess, der strategische Akquisitionen beinhaltete, interne Entwicklung, ein erheblicher Drehpunkt für das Web, eine ständige Anpassung an die sich ändernde Online-Landschaft und letztendlich eine Wiedereingliederung in andere Microsoft-Dienste. Es war keine einzige "Schöpfung", sondern eine fortlaufende Entwicklung, die von Marktkräften und technologischen Fortschritten getrieben wurde.