Hauptunterschiede zwischen Microsoft Office 2003 Professional und 2007 Professional:
1. Benutzeroberfläche:
* 2003: Traditionelle Menüs und Symbolleisten, Ribbon -Schnittstelle nicht vorhanden.
* 2007: Stellt die Bandschnittstelle ein und ersetzt Menüs und Symbolleisten durch Registerkategorien.
2. Dateiformat:
* 2003: Verwendet die Formate .doc, .xls, .PPT -Datei.
* 2007: Führt die. Dadurch wird die Dateien kleiner und einfacher über Plattformen weitergegeben.
3. Merkmale:
* 2007: Führt mehrere neue Funktionen vor, darunter:
* SmartArt: Bietet benutzerfreundliche Grafiken für Präsentationen und Dokumente.
* Verbesserte Kollaborationsinstrumente: Enthält Funktionen wie Co-Authoring, Versionskontrolle und Dokumentenfreigabe.
* Erweiterte Sicherheit: Enthält neue Sicherheitsfunktionen wie digitale Signaturen und Datenverlustprävention (DLP).
* Verbesserte Datenvisualisierung: Bietet neue Diagrammtypen und Datenanalyse -Tools.
* Verbesserte Suche und Navigation: Bietet verbesserte Suchfunktionen und Dokumentnavigation.
4. Systemanforderungen:
* 2003: Läuft unter Windows 2000, XP und Server 2003.
* 2007: Läuft unter Windows XP, Vista und Server 2003.
5. Unterstützung:
* 2003: Die erweiterte Unterstützung endete im April 2014.
* 2007: Die erweiterte Unterstützung endete im Oktober 2017.
insgesamt:
Office 2007 ist ein bedeutendes Upgrade gegenüber Office 2003 mit einer modernen Schnittstelle, einem verbesserten Dateiformat, verbesserten Funktionen und einer besseren Sicherheit. Wenn Sie jedoch noch Office 2003 verwenden, ist es wichtig zu beachten, dass es nicht mehr unterstützt wird und Sicherheitsrisiken darstellt.
Empfehlung:
Es wird dringend empfohlen, auf eine neuere Version von Microsoft Office wie Office 365 ein Upgrade für die neuesten Funktionen, Sicherheitsupdates und fortgesetzten Support zu aktualisieren.