Die Microsoft Word -Umgebung kann in mehrere Schlüsselbereiche unterteilt werden. Die präzise Kennzeichnung hängt von der Version des Wortes ab, aber die Kernkomponenten bleiben konsistent. Hier ist eine Aufschlüsselung, die sich auf gemeinsame Elemente konzentriert:
1. Die Titelleiste: Das befindet sich ganz oben im Fenster und zeigt den Namen des Dokuments (z. B. "Dokument1 - Microsoft Word") und den Anwendungsnamen. Es enthält normalerweise auch minimieren, maximieren/wiederherstellen und schließen Tasten.
2. Die Schnellzugriffs -Symbolleiste: Direkt unterhalb der Titelleiste bietet diese anpassbare Symbolleiste einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Befehle wie Speichern, Rückgängigmachen und Wiederholung.
3. Das Band: Unter der Schnellzugriffs -Symbolleiste ist dies die Hauptschnittstelle für den Zugriff auf Word -Funktionen. Es ist in Registerkarten (Home, Einfügen, Design, Layout, Referenzen, Mailings, Überprüfung, Ansicht) organisiert, die jeweils Gruppen von verwandten Befehlen enthalten.
4. Die Registerkarte Datei (oder Backstage -Ansicht): Zugriff durch Klicken auf die Registerkarte Datei (normalerweise in der oberen linken Ecke), bietet dieser Bereich Zugriff auf Dateibezogene Vorgänge wie Öffnen, Speichern, Drucken und Freigeben von Dokumenten. Es enthält auch Optionen für Kontoeinstellungen und Wortoptionen.
5. Der Dokument Arbeitsbereich (oder Bearbeitungsbereich): Dies ist der große zentrale Bereich, in dem Sie Ihren Text eingeben und bearbeiten.
6. Die Bildlaufleisten: Sie befinden sich an den rechten und unteren Kanten (abhängig von Ihrer Ansicht) und können Sie vertikal und horizontal durch das Dokument navigieren.
7. Die Statusleiste: Das befindet sich ganz unten im Fenster und zeigt Informationen wie die Seitennummer, die Wortzahl und die Sprache an. Es kann auch andere Informationen abhängig von Ihren Aktionen angezeigt (z. B. Track -Änderungsindikatoren).
8. Die Ansichtsschaltflächen: Normalerweise können Sie in der unteren rechten Ecke des Fensters zwischen verschiedenen Dokumentenansichten wechseln (Layout, Weblayout, Lesemodus usw.).
9. Zoomsteuerung: Dadurch können Sie häufig die Vergrößerungsstufe des Dokuments einstellen.
10. Lineal: Sie befinden sich oben und links im Dokument -Arbeitsbereich (abhängig von der Ansicht) und bieten visuelle Hilfsmittel für Ränder, Registerkarten und Eindrücke.
11. Fenstersteuerungen (minimieren, maximieren/wiederherstellen, schließen): Dies sind Standardfenstersteuerungen in der oberen rechten Ecke des Wortfensters.
Dies ist nicht erschöpfend, da verschiedene Versionen von Wort in der Benutzeroberfläche geringfügige Abweichungen aufweisen können. Diese Elemente repräsentieren jedoch die Kernkomponenten der Microsoft Word -Umgebung.