In einem Word -Dokument bezieht sich "Stil" auf eine Reihe von Formatierungsattributen, die auf Text, Absätze, Tabellen oder andere Dokumentelemente angewendet werden können. Es ist im Wesentlichen eine vordefinierte Vorlage für die Formatierung. Anstatt manuell Schriftart, Größe, Farbe, Abstand, Eindrückung usw. manuell zu setzen, wenden Sie jedes Mal einen Stil an, um alle diese Attribute sofort gleichzeitig aufzuwenden.
Beispielsweise kann ein "Heading 1" -Stil automatisch die Schriftart von Text, 24 Punkte und zusätzlichen Abstand über und unter dem Absatz hinzufügen. Ein "Körpertext" -Stil kann eine bestimmte Schriftart, Größe und Linienabstand für den Hauptteil Ihres Dokuments festlegen.
Stile erleichtern es einfacher:
* Konsistenz beibehalten: Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Dokument durchgehend einheitlich aussieht.
* effizient bearbeiten: Das Ändern der Attribute eines Stils aktualisiert alle Elemente mit diesem Stil gleichzeitig.
* professionelle Dokumente erstellen: Die Verwendung vorerlegter Stile führt häufig zu einem saubereren, polierten Erscheinungsbild.
* Barrierefreiheit verbessern: Stile helfen, die Leser zu unterstützen, die Struktur und Hierarchie Ihres Dokuments zu verstehen.
Mit integrierten Stilen wird bekannt, aber Sie können auch Ihre eigenen individuellen Stile erstellen, ändern und speichern.