Die beiden Hauptteile eines Computerwörterbuchs (oder genauer gesagt, ein Computer * Lexikon * oder * Wortliste *, das in Dingen wie Zaubersprüchen und Autokorrekturen verwendet wird), sind:
1. Die Wortliste (Wortschatz): Dies ist die Kernkomponente, die eine Liste aller vom Wörterbuch erkannten Wörter enthält. Diese werden in der Regel hoch optimiert, um schnell zu suchen.
2. (optional) Zugeordnete Daten: Dieser Teil könnte Informationen enthalten, die über das Wort selbst hinausgehen. Dies könnten Dinge sein wie:
* Teil der Sprache: (Substantiv, Verb, Adjektiv usw.)
* Flexionsformen: (Pluralformen, Verbkonjugationen)
* Definitionen: (Obwohl weniger häufig in kleineren Wörterbüchern, die sich auf nur Schreibprüfung konzentrieren)
* Frequenzdaten: Wie oft erscheint ein Wort im typischen Text.
Während eine einfache Wortliste für grundlegende Zauberprüfung ausreicht, erfordern komplexere Anwendungen die zugehörigen Daten. Aber die Wortliste selbst ist immer das grundlegende Element.