Sie können etwas eingeben und einen Computer "sagen" (dh, es produzieren synthetisierte Sprache) an vielen Stellen, je nachdem, welche Art von Computer und Software Sie verwenden:
* Text-to-Speech-Software (TTS): Viele Betriebssysteme (Windows, MacOS, Chrome OS, Linux) verfügen über integrierte TTS-Funktionen. Normalerweise finden Sie Einstellungen, um dies zu aktivieren und eine Stimme auszuwählen. Sie können dann Text auswählen und mit einem Menü mit der rechten Maustaste oder einer Tastaturverknüpfung ausgewählt werden, um es laut zu lesen.
* Textprozessoren: Microsoft Word, Google Docs und andere Textverarbeitungsprogramme haben häufig eine integrierte TTS-Funktionalität.
* Webbrowser: Einige Browser verfügen über Erweiterungen oder integrierte Funktionen, mit denen Webseiten laut gelesen werden.
* Spezialisierte TTS -Apps: Es gibt viele Apps, die speziell für Text-to-Speech-Funktionen entwickelt wurden und Funktionen wie verschiedene Stimmen, einstellbare Geschwindigkeit und Tonhöhe sowie die Möglichkeit zum Speichern von Audiodateien bieten.
* AI Assistenten: Virtuelle Assistenten wie Siri, Alexa, Google Assistant und Cortana können häufig Text laut lesen, wenn Sie ihn in ihr Eingabefeld einfügen oder einen Befehl wie "Lesen Sie dies" verwenden.
* Programmierumgebungen: Mit vielen Programmierumgebungen können Sie TTS -Bibliotheken verwenden, um die Sprachsynthese in Ihre Programme einzubeziehen.
Im Wesentlichen, wo Sie mit Text interagieren können und das System TTs unterstützt, können Sie den Computer "sagen", was Sie eingeben.