Ja, Open-Source-Betriebssysteme wie Linux, BSD und andere verwenden Binärcode als Basis, genau wie Windows. Der Quellcode (in Sprachen wie C, C ++ und anderen) wird in Binärmaschinencode zusammengestellt, den der Prozessor des Computers verstehen und ausführen kann. Der Unterschied besteht darin, dass der Quellcode für Open-Source-OSS öffentlich verfügbar ist und es jedem ermöglicht, ihn zu prüfen, zu ändern und umzuverteilen. Windows 'Quellcode hingegen ist proprietär und nicht öffentlich verfügbar.