Die Ursprünge der Kryptographie können auf alte Zivilisationen zurückgeführt werden. Frühe kryptografische Techniken wurden hauptsächlich für militärische Zwecke eingesetzt, wie die Sicherung der Kommunikation zwischen Militärführern und Truppen. Eine der frühesten bekannten Verwendungen der Kryptographie war im alten Ägypten, wo Hieroglyphen verwendet wurden, um Nachrichten zu verbergen. Die alten Griechen und Römer verwendeten auch kryptografische Methoden, darunter die Caesar -Chiffre, eine Substitution Chiffre, benannt nach Julius Caesar. Im Mittelalter wurde die Kryptographie von islamischen Gelehrten praktiziert, die erhebliche Beiträge zum Feld leisteten, einschließlich der Entwicklung neuer Verschlüsselungs- und Entschlüsselungstechniken. In der Renaissance -Zeit wurden weitere Fortschritte in der Kryptographie verzeichnet, wobei die polyalphabetische Substitution Chiffren wie die Vigenère -Chiffree entwickelt wurde.