Sie können Ihren Webcode an vielen Stellen einsetzen, abhängig von der Art des Codes und der Art und Weise, wie Sie Ihre Website bereitstellen möchten. Hier sind einige gemeinsame Optionen:
für Front-End-Code (HTML, CSS, JavaScript):
* lokal auf Ihrem Computer: Hier entwickeln Sie normalerweise Ihren Code. Sie können einen Texteditor oder eine IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) wie VS -Code, Sublime Text, Atom, Webstorm usw. verwenden.
* Ein Versionskontrollsystem (wie Git): Dies ist entscheidend für die Zusammenarbeit und Verfolgung von Veränderungen. Zu den beliebten Plattformen gehören Github, Gitlab und Bitbucket. Sie werden Ihre Website von hier aus nicht einsetzen, aber hier speichern und verwalten Sie Ihren Code.
* ein Webserver: Hier lebt Ihre Website und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies könnte sein:
* Ihr eigener Server: Erfordert technisches Know -how in der Serververwaltung und -wartung.
* Ein Cloud -Hosting -Anbieter: Dienste wie AWS, Google Cloud, Azure, Digitalocean usw. bieten verschiedene Ebenen von verwalteten und nicht verwalteten Serveroptionen an. Normalerweise verwenden Sie einen virtuellen privaten Server (VPS) oder einen dedizierten Server.
* Eine Website -Hosting -Anbieter: Dienste wie Hostgator, BlueHost, SiteGround, Netlify, Vercel usw. vereinfachen den Prozess. Sie bieten häufig benutzerfreundliche Schnittstellen für das Hochladen Ihres Code und die Verwaltung Ihrer Website. Sie verarbeiten normalerweise die Serververwaltung für Sie.
* Ein statischer Site -Generator (SSG): Tools wie Jekyll, Hugo, Gatsby und Next.
für Back-End-Code (serverseitige Sprachen wie Python, Php, Node.js, Ruby usw.):
* lokal auf Ihrem Computer: Hier entwickeln und testen Sie Ihren Code.
* Ein Versionskontrollsystem (wie Git): Wesentlich für Zusammenarbeit und Versionsmanagement.
* ein Webserver: Die gleichen Optionen wie oben aufgeführt gelten. Der Back-End-Code wird normalerweise auf einem Server ausgeführt und interagiert mit einer Datenbank.
Spezifische Beispiele:
* GitHub -Seiten: Ideal zum Hosting statischer Websites direkt aus einem Github -Repository.
* netlify: Hervorragend zum Hosting statischer Websites und Bereitstellung von Anwendungen mit Frameworks wie React, Vue und Angular.
* Vercel: Ähnlich wie bei Netlify ist spezialisiert auf die Bereitstellung moderner Webanwendungen.
* Heroku: Eine Plattform als Service (PAAS), die die Bereitstellung von Webanwendungen vereinfacht.
Kurz gesagt, das "Wo" hängt ausschließlich von den Anforderungen Ihres Projekts und Ihren technischen Fähigkeiten ab. Für Anfänger ist ein Hosting -Anbieter der Website oft der einfachste Ausgangspunkt. Wenn Projekte komplexer werden, können Sie sich für mehr Kontrolle über einen Cloud-Hosting-Anbieter oder sogar einen selbstverwalteten Server entscheiden.