Während Photoshop sowohl für Apple- als auch für Windows -Betriebssysteme verfügbar ist, ist es
nicht genau das gleiche . Es gibt einige kleinere Unterschiede Aufgrund der spezifischen Merkmale und Funktionen jedes Betriebssystems.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Ähnlichkeiten:
* Kernfunktionen: Beide Versionen teilen die Kernfunktionen von Photoshop, wie z. B. Fototools für Fotobearbeitung, Ebenenverwaltung, Filter und erweiterte Tools.
* Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche ist auf beiden Plattformen weitgehend konsistent, was es für Benutzer vertraut macht, die zwischen ihnen wechseln.
* Dateikompatibilität: Dateien, die in einer Version erstellt wurden, können in der anderen Version im Allgemeinen geöffnet und bearbeitet werden.
Unterschiede:
* Leistung: Die Leistung kann aufgrund der unterschiedlichen Hardwarespezifikationen von Apple- und Windows -Maschinen unterschiedlich sein. MACs haben in der Regel bessere Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs) für eine schnellere Bildwiedergabe.
* Tastaturverknüpfungen: Während die meisten Verknüpfungen gleich sind, können einige je nach spezifischem OS -Tastaturlayout variieren.
* Exklusive Funktionen: Apple-Benutzer haben möglicherweise Zugriff auf einige macOS-spezifische Funktionen, wie z. B. die native Unterstützung für Apple Pencil und andere Apple-Geräte. In ähnlicher Weise können Windows-Benutzer von Windows-spezifischen Funktionen wie Touch-Eingabe profitieren.
* Updates: Updates und neue Funktionen können für jede Plattform zu etwas unterschiedlichen Zeiten veröffentlicht werden.
Abschließend:
Während Photoshop sowohl bei Apple als auch bei Windows im Großen und Ganzen gleich ist, gibt es subtile Unterschiede in Bezug auf Funktionen, Leistung und Aktualisierungspläne. Die Unterschiede sind normalerweise minimal und sollten die Benutzererfahrung nicht wesentlich beeinflussen.