Die Kernfunktionalität von Photoshop ist sowohl auf MAC als auch auf PC praktisch identisch. Adobe zielt auf Plattformen mit Feature -Parität hinweg. Die gleichen Tools, Filter und Funktionen finden Sie verfügbar, unabhängig davon, ob Sie einen Mac oder einen PC verwenden.
Es gibt jedoch einige geringfügige Unterschiede:
* Tastaturverknüpfungen: Während viele Abkürzungen standardisiert sind, können einige aufgrund von Betriebssystemkonventionen geringfügig unterscheiden. Beispielsweise entspricht der Befehlstaste auf einem Mac dem Steuerschlüssel auf einem PC.
* Systemintegration: Photoshop integriert sich in die Funktionen des Betriebssystems. Dies bedeutet, dass Dinge wie Dateibehandlungen, Schriftarten und Zugriff auf Systempräferenzen subtile Unterschiede aufweisen können. Zum Beispiel kann die Interaktion von Photoshop mit der Zwischenablage oder der Handles -Farbprofile geringfügige Unterschiede aufweisen.
* Leistung: Die Leistung kann je nach der spezifischen Hardware des Mac oder PC variieren. Ein High-End-PC könnte einen Low-End-Mac und umgekehrt übertreffen. Dies ist kein Unterschied in Photoshop selbst, sondern ein Unterschied in der zugrunde liegenden Hardware.
* UI -Elemente: Während die allgemeine Benutzeroberfläche gleich ist, kann es zu geringfügigen visuellen Unterschieden in der Art und Weise bestehen, wie Menüs, Dialogfelder oder andere Schnittstellenelemente gerendert werden, was mit den visuellen Stilstilen der jeweiligen Betriebssysteme übereinstimmt.
Kurz gesagt, Die Unterschiede sind weitgehend oberflächlich und beeinflussen nicht die Kernfunktionalität oder die Funktionen von Photoshop. Die Auswahl zwischen Mac- und PC -Versionen hängt von Ihrer Präferenz für das Betriebssystem, die Hardware und Ihr Budget vor. Die Software selbst ist in Bezug auf Funktionen und Leistung nahezu identisch, wenn sie mit vergleichbarer Hardware übereinstimmt.