Professionelle Grafikdesigner, die IMACs verwenden, verwenden je nach ihren spezifischen Anforderungen eine Reihe von Software. Zu den häufigsten gehören jedoch:
* Adobe Creative Suite (oder einzelne Apps): Dies ist der Branchenstandard. Diese Suite enthält Photoshop (für Rasterbilder), Illustrator (für Vektorgrafiken), Indesign (für Seitenlayout und Veröffentlichung) und andere Anwendungen wie After Effects (Motion Graphics) und Premiere Pro (Video -Bearbeitung). Designer verwenden häufig eine Kombination davon.
* Affinitätsuite: Eine starke und erschwinglichere Alternative zur Adobe Creative Suite, die ähnliche Funktionen in Anwendungen wie Affinitätsfoto, Affinitätsdesigner und Affinitätsverlag bietet.
* Skizze: Beliebt für UI/UX -Design und konzentriert sich auf das Erstellen von Benutzeroberflächen und Website -Mockups.
* Figma &Adobe XD: Dies sind Cloud-basierte Design-Tools, die häufig für das kollaborative UI/UX-Design verwendet werden. Während sie auf einem iMac verwendet werden können, macht sie ihre Cloud -Natur auch von anderen Geräten zugänglich.
* professione (für iPad, kann aber integriert werden): In erster Linie wird Procreate für digitale Malerei und Illustration immer beliebter. Designer können es neben IMAC -Software über Funktionen wie SIDECAR (zur Verwendung des iPad als zweite Anzeige) oder zum Importieren von Dateien zwischen Geräten verwenden.
Die Auswahl der Software hängt von der Art der geführten Designarbeiten ab. Ein Logo -Designer könnte in erster Linie Illustrator verwenden, während ein Webdesigner möglicherweise stärker auf Figma und Photoshop stützt. Viele Fachleute verwenden eine Mischung aus diesen Anwendungen in ihrem Workflow.