Mehrere Softwareoptionen können dazu beitragen, verblasste, kratzte Schwarzweißfotos mit jeweils unterschiedlichem Fähigkeit und Benutzerfreundlichkeit wiederherzustellen. Die beste Wahl hängt von Ihrem Qualifikationsniveau und der Schwere des Schadens ab. Hier sind einige beliebte Entscheidungen:
High-End-Optionen (leistungsstärkere, steilere Lernkurve):
* Adobe Photoshop: Der Branchenstandard. Bietet die umfassendsten Tools für die Retusche, einschließlich fortschrittlicher Techniken wie Inpainting, Klonen und Frequenztrennung, um Kratzer, Staub und Verblassen anzugehen. Erfordert erhebliche Fähigkeiten, um zu meistern.
* Adobe Lightroom: Hervorragend für anfängliche Anpassungen wie Kontrast, Helligkeit und Schärfe. Obwohl es nicht so leistungsstark für Details retuschiert wie Photoshop, kann es viele Restaurierungsaufgaben erledigen, insbesondere mit den KI-angetriebenen Werkzeugen wie "Verbesserung der Details".
* DXO Photolab: Bekannt für seine leistungsstarken Geräuschreduzierungs- und Schärfkapazitäten und sorgt für die Wiederherstellung der Details für Alter und Schäden sehr effektiv. Sein "Deepprime" -Denoising -Algorithmus ist besonders bemerkenswert.
Optionen mit mittlerer Reichweite (gutes Leistungsbilanz und Benutzerfreundlichkeit):
* Gimp (GNU -Bildmanipulationsprogramm): Eine kostenlose und offene Alternative zu Photoshop. Es verfügt über eine steilere Lernkurve als einige konsumentenfreundliche Optionen, bietet jedoch eine Vielzahl von Werkzeugen für die Bildmanipulation und -restauration, wenn Sie bereit sind, Zeit in das Erlernen zu investieren.
* luminar ai/neo: Diese Programme bieten KI-angetriebene Tools, die viele Restaurierungsaufgaben vereinfachen und einige der mühsameren Prozesse automatisieren. Sie sind im Allgemeinen leichter zu lernen als Photoshop, aber es fehlt möglicherweise die feinkörnige Kontrolle, die von professionellerer Software angeboten wird.
Verbraucherfreundliche Optionen (einfacher, weniger leistungsfähig):
* Viele Online -Foto -Restaurierungsdienste: Mehrere Websites bieten automatisierte Foto -Restaurierungsdienste an. Diese sind in der Regel am einfachsten zu bedienen, bieten jedoch möglicherweise nicht die Kontrolle oder Qualität, die mit dedizierter Software erreicht werden kann. Qualität kann zwischen Dienstleistungen erheblich variieren. Suchen Sie nach Bewertungen, bevor Sie eine verwenden.
Überlegungen:
* Schwere des Schadens: Für schwer beschädigte Fotos können Photoshop oder DXO Photolab erforderlich sein, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Ein geringerer Schaden kann von Lightroom, Luminar oder sogar einem guten Online -Service gut behandelt werden.
* Ihre Fähigkeiten: Wenn Sie ein Anfänger sind, beginnen Sie mit einem einfacheren Programm wie Luminar oder einem Online -Service. Wenn Sie sich bequemer lernen, können Photoshop oder GIMP eine beispiellose Flexibilität bieten.
* Kosten: Kostenlose Optionen wie GIMP sind verfügbar, aber professionelle Software wie Photoshop und DXO Photolab erfordern Abonnements oder einmalige Einkäufe.
Vor der Auswahl von Software empfehle ich dringend, YouTube nach Tutorials zur Fotowiederherstellung mithilfe der von Ihnen in Betracht gezogenen Software zu durchsuchen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung von seinen Fähigkeiten und den erforderlichen Fähigkeiten. Denken Sie daran, immer an einer Kopie Ihres Originalfotos zu arbeiten, um es dauerhaft zu beschädigen.