Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie die Farbeinstellungen in Photoshop CS4 ändern können, zusammen mit einigen wesentlichen Tipps:
1. Zugriff auf Farbeinstellungen
* Gehen Sie zu Bearbeiten> Farbeinstellungen ... Dadurch wird das Dialogfeld Farbeinstellungen geöffnet.
2. Das Dialogfeld Farbeinstellungen
* Arbeitsbereich: Dies ist der wichtigste Teil des Dialogfelds. Es definiert den Farbraum, den Photoshop zum Anzeigen, Bearbeiten und Speichern Ihrer Bilder verwendet.
* rgb: Für Webbilder, drucken Bilder, die in CMYK konvertiert werden, und die meisten allgemeinen Bearbeitung.
* cmyk: Für Druckbilder, die professionell gedruckt werden.
* Graustufen: Für Bilder, die in Schwarzweiß gedruckt oder in Schwarzweiß konvertiert werden.
* Profile: Jeder Arbeitsbereich hat ein Standardprofil zugeordnet (z. B. SRGB für RGB, US -amerikanische Webbeschichtung (SWOP) für CMYK). Sie können ein anderes Profil basierend auf Ihrer beabsichtigten Verwendung auswählen.
* Motor: Der Motor bestimmt, wie Photoshop das Farbmanagement umgeht.
* Adobe (ACE): Im Allgemeinen die genaueste Wahl.
* Andere Einstellungen:
* Gamut -Warnung: Markiert Bereiche eines Bildes, die außerhalb des druckbaren Farbbereichs fallen können.
* Proof Colors: Ermöglicht Sie zu simulieren, wie Ihr Bild auf einem anderen Ausgabegerät aussieht.
* Einstellungen speichern: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen speichern", um Ihre benutzerdefinierten Einstellungen für die zukünftige Verwendung zu speichern.
3. Auswählen der richtigen Einstellungen
* Webbilder: Verwenden Sie den Arbeitsbereich SRGB IEC61966-2.1.
* Bilder drucken: Verwenden Sie den CMYK -Arbeitsbereich, häufig US -amerikanische Webbeschichtete (SWOP) für den allgemeinen Druck oder ein spezifischeres Profil, wenn Sie das genaue Profil des Druckers kennen.
* Professioneller Druck: Wenden Sie sich an Ihren Drucker, um den am besten geeigneten Farbton- und Profil zu bestimmen.
4. Tipps zur Verwendung von Farbeinstellungen
* Bilder in Ihren Arbeitsbereich konvertieren: Wenn Sie ein Bild in Photoshop öffnen, ist es oft eine gute Idee, es in Ihren ausgewählten Arbeitsbereich umzuwandeln. Dies stellt sicher, dass das Bild genau angezeigt und bearbeitet wird.
* Verwenden Sie Proof -Tools: Die Proofing -Tools von Photoshop helfen Ihnen bei der Vorschau, wie Ihr Bild auf einem anderen Ausgabegerät (z. B. einem Drucker) aussieht.
* keine übersättigen Farben: Vermeiden Sie es, Farben zu lebendig oder gesättigt zu machen, da dies beim Drucken zu Problemen führen kann.
* Kalibrierung: Wenn Sie die Farbgenauigkeit ernst nehmen, kalibrieren Sie Ihren Monitor regelmäßig.
5. Farbräume verstehen
* Farbraum: Ein Farbraum definiert einen bestimmten Farbbereich, der angezeigt oder reproduziert werden kann.
* rgb: Rot, grün, blau. Wird zum Anzeigen von Bildern auf Computerbildschirmen verwendet.
* cmyk: Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz. Verwendet zum Drucken von Bildern.
* Profil: Ein Profil speichert die Farbinformationen für einen bestimmten Farbraum.
Benötigen Sie mehr Hilfe?
Wenn Sie sich über Farbeinstellungen immer noch nicht sicher sind, stehen viele hervorragende Online -Ressourcen und Tutorials zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sie zu erkunden!