Ein Dokumentkommentar ist eine detaillierte Analyse und Interpretation eines bestimmten Dokuments. Es geht über das einfache Zusammenfassen des Inhalts des Dokuments hinaus. Stattdessen untersucht es seinen Kontext, Zweck, Publikum, Sprache, Struktur und Bedeutung. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis des Dokuments und seiner Auswirkungen zu vermitteln.
Ein Dokumentkommentar enthält normalerweise:
* Beschreibung: Ein sachlicher Überblick über das Dokument, einschließlich seines Typs (z. B. Brief, Vertrag, Sprache, Foto), Datum, Autor (falls bekannt) und beabsichtigtes Publikum.
* Analyse: Eine kritische Untersuchung des Inhalts, Stils und Struktur des Dokuments. Dies könnte die Analyse des Tons des Autors, die Ermittlung von Schlüsselargumenten oder Themen, die Interpretation der Symbolik und die Beurteilung der Glaubwürdigkeit des Dokuments beinhalten.
* Kontextualisierung: Das Dokument in seinen historischen, sozialen, politischen und kulturellen Kontext legen. Dies beinhaltet die Erforschung der relevanten Hintergrundinformationen, um die Umstände im Zusammenhang mit der Erstellung und dem Empfang des Dokuments zu verstehen.
* Interpretation: Eine Interpretation der Bedeutung und Bedeutung des Dokuments anbieten. Dies geht über die einfache Beschreibung des Dokuments hinaus; Es untersucht, was das Dokument * bedeutet * und seine Auswirkungen auf das Verständnis einer bestimmten historischen Zeit, eines Ereignisses oder einer bestimmten Idee.
* Bewertung: Bewertung des Werts und der Einschränkungen des Dokuments als Quelle historischer Informationen. Dies könnte die Berücksichtigung der Vorurteile des Autors, die Zuverlässigkeit der vorgestellten Informationen und den allgemeinen Beitrag des Dokuments zum Verständnis des Themas beinhalten.
Dokumentkommentare werden üblicherweise in:
* Akademische Forschung: Historiker, Literaturwissenschaftler und andere Forscher verwenden häufig Dokumentenkommentare, um Primärquellenmaterialien zu analysieren.
* Rechtsstudien: Anwälte und Richter können Kommentare verwenden, um Rechtsdokumente und Präzedenzfälle zu interpretieren.
* Archivarbeit: Archivare erstellen Kommentare, um Kontext und Verständnis für Dokumente in ihren Sammlungen bereitzustellen.
Die Länge und Tiefe eines Dokument -Kommentars kann je nach Dokument selbst, dem Zweck des Kommentars und des Publikums stark variieren. Es kann eine kurze Annotation oder ein langwieriger wissenschaftlicher Aufsatz sein.