Mehrere Dinge können je nach Kontext die Formatierung von Text von einem Ort zum anderen kopieren:
* Kopierpaste (mit Formatierung): Dies ist die häufigste Methode. In den meisten Anwendungen können Sie Text auswählen, ihn (Strg+C oder CMD+C) kopieren und ihn (Strg+V oder CMD+V) in einen anderen Ort einfügen. Die Formatierung (Schriftart, Größe, Stil, Farbe usw.) wird normalerweise erhalten. Die genaue Formatierungskonservierung kann jedoch zwischen Anwendungen und sogar Versionen derselben Anwendung variieren.
* Formatmaler: Viele Textverarbeitungsprogramme und andere Textredakteure (wie Microsoft Word) haben ein "Formatmaler" -Tool. Auf diese Weise können Sie den formatierten Text auswählen, dann auf die Schaltfläche "Formatmaler" klicken und dann den Text auswählen, auf den Sie die Formatierung anwenden möchten. Dies ist besonders nützlich, um eine konsequent komplexe Formatierung anzuwenden.
* Stile: In Anwendungen, die Stile unterstützen (wie Word, Google Docs usw.), können Sie Stile mit spezifischen Formatierungseigenschaften definieren. Das Anwenden eines Stils auf Text wendet automatisch die in diesem Stil definierte Formatierung an.
* Programmierapis: In der Softwareentwicklung können Sie verschiedene APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) programmgesteuert kopieren und Formatierung von einem Textelement auf ein anderes anwenden.
* Spezialisierte Textredakteure: Einige erweiterte Texteditoren haben Funktionen speziell für die Übertragung oder Synchronisierung der Formatierung zwischen verschiedenen Textabschnitten entwickelt.
Welche Methode am besten ist, hängt von der spezifischen Anwendung und der Komplexität der Formatierung ab. Für einfache Fälle reicht die Kopienpaste aus. Für komplexere Formatierungs- oder wiederholte Anwendungen derselben Formatierung sind der Formatmaler oder Stile effizienter.