In mehreren Dokumenten können je nach Dokumenttyp und gewünschten Funktionen ein Dokument in einem leicht zu beträchtlichen und lesenden Format angezeigt werden. Hier sind einige Beispiele:
* ein Textverarbeitungsprogramm (wie Microsoft Word, Google Docs, LibreOffice Writer): Diese Programme sind für das Erstellen und Lesen von Dokumenten konzipiert und bieten Funktionen wie einstellbare Schriftgrößen, Text -Hervorhebungen und verschiedene Ansichtsmodi (wie Drucklayout oder Lesenansicht).
* ein PDF -Leser (wie Adobe Acrobat Reader, Foxit Reader): PDFs sind für die Erhaltung der Dokumentformatierung ausgelegt, und die Leser bieten Funktionen wie Zoom, Reflowable-Text (in einigen Fällen) und Text-zu-Sprach.
* Ein Webbrowser (wie Chrome, Firefox, Safari): Webbrowser zeigen Webseiten an, die häufig Dokumente enthalten. Sie ermöglichen das Zoomen, die Anpassung der Textgröße und haben häufig Lesermodi, die die Anzeige vereinfachen.
* Ein dedizierter E-Reader (wie Kindle, Kobo): Diese Geräte sind speziell für das Lesen von E -Books und anderen digitalen Dokumenten optimiert, wobei in der Regel einstellbare Schriftgrößen, Hintergrundsteuerung und komfortable Lesenschnittstellen enthalten sind.
* Ein einfacher Texteditor (wie Notepad, textedit): Obwohl dies weniger visuell ansprechend ist, können diese klaren Textdokumente auf einfache Weise angezeigt werden.
Die beste Option hängt von der Art des Dokuments und Ihren persönlichen Einstellungen ab.