Wenn Sie ein Dokument haben, das zu groß ist, um als direkte E -Mail -Anhang zu senden, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Methoden, die Sie anwenden können, zusammen mit ihren Vor- und Nachteilen:
1. Cloud -Speicherdienste (am häufigsten und empfohlen)
* Wie es funktioniert: Laden Sie die Datei in einen Cloud -Speicherdienst wie Google Drive, Dropbox, OneDrive, iCloud Drive oder Box hoch. Teilen Sie dann einen Link zu dieser Datei mit den Empfängern (en). Sie können steuern, wer Zugriff hat und ob sie bearbeiten oder nur anzeigen können.
* Profis:
* behandelt große Dateien: Diese Dienste sind für große Dateien ausgelegt (je nach Plan häufig bis zu mehreren GB).
* Zusammenarbeit Funktionen: Ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit, die Versionskontrolle und das Kommentieren (insbesondere Google Drive und Dropbox).
* Sicherheit: Bietet Sicherheitsfunktionen wie Kennwortschutz, Ablaufdaten für Links und Zugriffsberechtigungen.
* Bequemlichkeit: Einfach für Absender und Empfänger zu bedienen. Die meisten Menschen haben bereits ein Konto mit mindestens einer dieser Dienste.
* Keine Notwendigkeit zu komprimieren: Sie müssen die Datei nicht komprimieren und ihre ursprüngliche Qualität beibehalten.
* plattformübergreifende Kompatibilität: Arbeitet auf jedem Gerät mit einem Webbrowser und App -Support.
* Nachteile:
* erfordert Konto: Sowohl Sie als auch der Empfänger sollten idealerweise ein Konto bei dem ausgewählten Dienst haben (obwohl viele Dienste das Anzeigen/Herunterladen ohne Konto mit begrenzter Funktionalität ermöglichen).
* Speichergrenzwerte: Kostenlose Konten verfügen über begrenzte Speicherplatz. Möglicherweise müssen Sie auf einen kostenpflichtigen Plan für größere Dateien oder häufige Verwendung aktualisieren.
* Datenschutzbedenken: Beachten Sie die Datenschutzrichtlinien des Cloud -Speicheranbieters. Verwenden Sie starke Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
* Schritte:
1. Wählen Sie einen Dienst: Wählen Sie einen Cloud -Speicherdienst.
2. Laden Sie die Datei hoch: Laden Sie das große Dokument in Ihren Cloud -Speicher hoch.
3. Teilen Sie den Link: Generieren Sie einen gemeinsam genutzbaren Link für die Datei.
4. Berechtigungen festlegen (wichtig): Entscheiden Sie, wer auf die Datei zugreifen kann (jeder mit dem Link oder bestimmten Personen). Entscheiden Sie, ob sie nur anzeigen, kommentieren oder bearbeiten können.
5. E -Mail an den Link: Fügen Sie den Link in Ihre E -Mail -Nachricht ein und senden Sie ihn.
2. Dateiübertragungsdienste (gut für einmalige Überweisungen)
* Wie es funktioniert: Dies sind webbasierte Dienste speziell für die Übertragung großer Dateien. Sie laden die Datei hoch und der Dienst bietet einen Link, den Sie dem Empfänger per E -Mail senden. Der Empfänger lädt die Datei in einem bestimmten Zeitraum herunter.
* Beispiele:
* WeTransfer:Einfach und beliebt. Die kostenlose Version hat Einschränkungen bei der Dateigröße und der Speicherdauer.
* Smash:Eine weitere benutzerfreundliche Option mit einem Fokus auf die visuelle Präsentation.
* TransferXL:bietet verschlüsselte Transfers.
* Überall senden:Kann Dateien mit einem Schlüssel direkt an Geräte senden.
* Profis:
* einfach zu bedienen: Sehr einfach, normalerweise ziehen Sie die Datei einfach ab und drop.
* kein Konto erforderlich (oft): Mit vielen Diensten können Sie Dateien senden, ohne ein Konto zu erstellen.
* große Dateiunterstützung: Griff große Dateien gut.
* Nachteile:
* Begrenzte Speicherzeit: Dateien sind in der Regel nur für eine begrenzte Zeit (z. B. eine Woche) verfügbar, bevor sie gelöscht werden.
* Werbung: Kostenlose Dienste können Anzeigen angezeigt.
* Sicherheit: Während einige Verschlüsselung anbieten, seien Sie vorsichtig mit der Sicherheit weniger bekannter Dienste.
* weniger Kontrolle: Im Allgemeinen haben Sie im Vergleich zu Cloud -Speicherdiensten weniger Kontrolle über Zugriffsberechtigungen.
* Schritte:
1. Wählen Sie einen Dienst: Wählen Sie einen Dateiübertragungsdienst.
2. Laden Sie die Datei hoch: Laden Sie die Datei in den Dienst hoch.
3. den Link erhalten: Der Dienst generiert einen Download -Link.
4. E -Mail an den Link: Fügen Sie den Link in Ihre E -Mail ein und senden Sie ihn.
3. Komprimierung (ZIP -Dateien)
* Wie es funktioniert: Komprimieren Sie die Datei in ein ZIP -Archiv. Dies reduziert die Dateigröße, manchmal genug, um in die E -Mail -Anhangsgrenzen zu passen.
* Profis:
* Einfach und eingebaut: Die meisten Betriebssysteme verfügen über integrierte ZIP-Komprimierungswerkzeuge (Windows, MacOS).
* Dateiinhalte erhalten: Das ZIP -Archiv enthält alle Originaldateien und Ordner.
* Nachteile:
* Reduzierung begrenzter Größe: Die Komprimierung hängt vom Dateityp ab. Einige Dateitypen (wie PDFs, JPEGs und Videos) sind bereits komprimiert, sodass Sie keine signifikante Reduzierung feststellen.
* könnte immer noch zu groß sein: Auch nach der Komprimierung kann die Datei die E -Mail -Anhangsgrenzen überschreiten.
* Empfänger muss entpacken: Der Empfänger muss Software haben, um die Datei zu entpacken.
* geht nicht zu dem zugrunde liegenden Problem an: Skaliert nicht gut, wenn Sie große Dateien häufig freigeben müssen.
* Schritte:
1. Die Datei komprimieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei (oder den Ordner, der die Dateien enthält) und wählen Sie "Kompress in ZIP-Datei komprimieren" (Windows) oder "Compress" (macOS).
2. E -Mail anhängen: Fügen Sie die ZIP -Datei Ihrer E -Mail bei.
4. Teilen der Datei (weniger empfohlen)
* Wie es funktioniert: Teilen Sie die große Datei in kleinere Teile. Senden Sie jeden Teil als separate E -Mail -Anhang. Der Empfänger muss die Teile wieder zusammenbauen.
* Profis:
* vermeidet Cloud/Drittanbieterdienste: Wenn Sie sich um die Nutzung von Cloud -Speicher oder andere Dienste befassen.
* Nachteile:
* Unannehmlich: Zeitaufwändig für Sender und Empfänger.
* Fehleranfällig: Bei der Aufteilung und Wiederherstellung leicht Fehler zu machen.
* erfordert eine spezielle Software: Der Empfänger benötigt häufig eine spezielle Software, um Split -Dateien beizutreten.
* Weniger sicher: Schwieriger, die einzelnen Teile zu schützen.
* Vermeiden Sie diese Methode, wenn möglich ; Cloud -Speicher- oder Dateiübertragungsdienste sind viel bessere Optionen. Wenn Sie * diese Methode verwenden müssen, erwägen Sie, ein Dateispaltungsprogramm zu verwenden, das jedem Teil Prüfsummen hinzufügt, um sicherzustellen, dass sie korrekt zusammengestellt werden.
5. Verwenden der integrierten großen Datei des E-Mail-Clients (Limited)
* Wie es funktioniert: Einige E-Mail-Clients (wie Outlook, manchmal Google Mail mit Google Drive Integration) verfügen integrierte Funktionen, die automatisch große Anhänge in ihre jeweiligen Cloud-Dienste hochladen und einen Link in die E-Mail einfügen.
* Profis:
* bequem (falls unterstützt): Der Vorgang wird meist automatisch vom E -Mail -Client behandelt.
* nahtlose Integration: Funktioniert direkt in Ihrem E -Mail -Kunden.
* Nachteile:
* begrenzte Unterstützung: Nicht alle E -Mail -Clients haben diese Funktion.
* Abhängig vom E -Mail -Anbieter: Stützt sich auf den Cloud -Speicher des E -Mail -Anbieters (z. B. Google Drive for Google Mail).
* weniger Kontrolle: Möglicherweise haben Sie weniger Kontrolle über Zugriffsberechtigungen.
Die beste Methode auswählen
* für die häufige gemeinsame Nutzung großer Dateien und Zusammenarbeit: Cloud -Speicherdienste (Google Drive, Dropbox, OneDrive) sind die beste Option.
* für eine einmalige Übertragung einer großen Datei: Dateiübertragungsdienste (WeTransfer, Smash) sind ideal.
* Wenn die Datei nur geringfügig zu groß ist: Komprimierung (ZIP) könnte ausreichen.
* Vermeiden Sie es, Dateien zu teilen, es sei denn, dies ist absolut erforderlich.
* Betrachten Sie die technischen Fähigkeiten und den Internetzugang des Empfängers. Wenn sie mit Cloud -Diensten nicht bequem sind, ist ein Dateiübertragungsdienst möglicherweise die beste Option.
Wichtige Überlegungen für alle Methoden
* Sicherheit: Achten Sie immer auf die Sicherheit. Verwenden Sie starke Kennwörter, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihren Cloud-Speicherkonten und machen Sie sich vorsichtig mit der Freigabe sensibler Informationen. Wenn Sie einen Dateiübertragungsdienst verwenden, überprüfen Sie ihre Sicherheitsrichtlinien. Wenn verfügbar, verwenden Sie den Kennwortschutz auf dem gemeinsam genutzten Link.
* Privatsphäre: Beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienste.
* Kommunikation: Erklären Sie dem Empfänger klar, wie er auf die Datei zugreift. Fügen Sie Anweisungen zum Herunterladen, Entpacken oder Ansehen der Datei hinzu.
* Dateigrößengrenzen: Beachten Sie die Größenbeschränkungen für die Dateigrößen jedes Dienstes, den Sie verwenden.
* Alternative Kommunikation: Lassen Sie den Empfänger über eine andere Methode wie eine Textnachricht oder einen Telefonanruf informieren, dass Sie ihm einen Link zu einer großen Datei gesendet haben, um zu vermeiden, dass sie sich in ihrem Spam -Filter verlaufen.
Durch das Verständnis dieser Methoden können Sie den besten Ansatz zum Senden Ihrer großen Dokumente schnell, sicher und bequem auswählen.