In PowerPoint bezieht sich "Stil" auf einen vordefinierten Satz von Formatierungsoptionen, die auf verschiedene Elemente Ihrer Präsentation angewendet werden können, z. B. auf:
* Textstile: Diese definieren die Schriftart, Größe, Farbe und andere Formatierungsattribute für Überschriften, Körpertext, Titel usw. Die Anwendung eines Textstils sorgt für die Konsistenz während Ihrer Präsentation. Zum Beispiel haben Sie möglicherweise einen "Heading 1" -Stil für Haupttitel, einen "Heading 2" -Stil für Unterüberschriften und einen "Körpertext" -Stil für Absatztext.
* Absatzstile: Ähnlich wie bei Textstilen, aber diese umfassen die Formatierung über den Text selbst hinaus. Sie können Einstieg, Linienabstand, Kugelpunkte und andere Formatierungsentscheidungen auf Absatzebene umfassen.
* Tabellenstile: Voreingestellte Formate für Tabellen, einschließlich Grenzstile, Zellschattierung und Textformatierung.
* Listenstile: Vordefinierte Formate für Bulleted- und nummerierte Listen.
* Grafikstile: Stile, die das Erscheinungsbild von Formen, Bildern und anderen grafischen Elementen definieren, die häufig Dinge wie Schatten, Ränder und Farbschemata enthalten. Diese können manchmal speziell als "Formstile" bezeichnet werden.
Im Wesentlichen sind Stile Vorlagen für die Formatierung. Das Auftragen eines Stils ist viel schneller und konsistenter als die einzelne Formatierung jedes Elements manuell zu formatieren. Sie tragen auch dazu bei, einen einheitlichen und professionellen Blick auf Ihre gesamte Präsentation aufrechtzuerhalten. Änderungen an einem Stil werden automatisch überall reflektiert, wo der Stil verwendet wird, wodurch Updates und Überarbeitungen viel einfacher werden.