Die SharePoint 2010 -Schnittstelle ermöglicht eine breite Palette von Aktionen, abhängig von den Berechtigungen des Benutzers und der Konfiguration der Website. Hier sind einige wichtige Kategorien und Beispiele:
Content Management:
* Erstellen und Verwalten von Inhalten: Dies beinhaltet das Hochladen, Bearbeiten und Löschen von Dokumenten (Word, Excel, PowerPoint, PDFs usw.), Bilder, Videos und andere Dateien. Sie können auch Ordner erstellen und verwalten, um Ihre Inhalte zu organisieren.
* Versioning: Verfolgung von Änderungen an Dokumenten, Wiederherstellung früherer Versionen und Verwaltung von Versionsverlauf.
* Workflows: Initiieren und Teilnahme an Workflows zur Automatisierung von Aufgaben wie Dokumentengenehmigung, Überprüfung und Routing.
* Metadatenmanagement: Hinzufügen und Bearbeiten von Metadaten (Schlüsselwörter, Kategorien usw.), um die Suche und Organisation zu verbessern.
* Inhaltsgenehmigung: Genehmigung oder Ablehnung von Inhalten, bevor er öffentlich verfügbar gemacht wird.
Zusammenarbeit:
* Erstellen und Verwalten von Listen und Bibliotheken: Organisieren von Informationen mithilfe von Listen für Daten und Bibliotheken für Dokumente. Diese können mit Spalten, Ansichten und anderen Funktionen angepasst werden.
* Teilen von Dokumenten und Ordnern: Gewährung von Zugriff auf bestimmte Benutzer oder Gruppen.
* Diskussionen: Teilnahme an Diskussionen und Foren zur Zusammenarbeit an Projekten.
* Teamseiten: Erstellen und Verwalten von Team -Websites für die Projektzusammenarbeit.
* Kalender: Planung von Besprechungen und Veranstaltungen.
* Ankündigungen: Nachrichten und Updates veröffentlichen.
Standortverwaltung (abhängig von den Berechtigungen):
* Site -Einstellungen: Konfigurieren von Einstellungen auf Site-Ebene wie Navigation, Berechtigungen und Branding.
* Benutzerverwaltung: Hinzufügen, Entfernen und Verwalten von Benutzern und Gruppen.
* Web -Teil -Management: Hinzufügen, Entfernen und Konfigurieren von Webpartien, um das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Website anzupassen.
* Suchverwaltung: Konfigurieren und Verwalten von Sucheinstellungen.
* Backup und Wiederherstellung: Erstellen von Backups und Wiederherstellung von SharePoint -Sites.
Andere Aktionen:
* Suche: Verwenden der integrierten Suchmaschine, um Dokumente und Informationen zu finden.
* Personalisierung: Anpassen des Erscheinungsbilds der Website, um den individuellen Bedürfnissen zu erfüllen.
* Warnungen: Einrichten von Warnungen, um Benachrichtigungen über Änderungen an Dokumenten oder Websites zu erhalten.
* meine Websites: Zugriff auf persönliche Dokumente und Einstellungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Aktionen, die einem Benutzer zur Verfügung stehen, durch seine Berechtigungsstufe innerhalb von SharePoint 2010 bestimmt werden. Ein Benutzer mit nur "Leser" -Träger verfügt über weitaus weniger Funktionen als ein Benutzer mit "Site -Eigentümer" oder "Administrator" -Trätigungen.